Knapp 800 Borussen sind bislang an Bord der Schiffe, die sich am 23. November 2019, auf der Spree Richtung „Stadion an der Alten Försterei“ machen. Wer noch Lust auf den Spree-Convoy hat: Anmeldungen sind weiterhin möglich. Da wir zusätzliche Schiffe buchen können, gibt es grundsätzlich keine Obergrenze.
Alle Infos, die Ihr zur Anmeldung (ausschließlich per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
) wissen müsst, findet Ihr in unserer ersten Ankündigung. Mit Eingang des Fahrpreises von einheitlich 15 Euro auf das Konto des FPMG Supporters Club wird Eure Anmeldung gültig, und Ihr erhaltet eine gesonderte Mail mit Ort und Zeit Eures Zustieges. Daher überweist bitte umgehend, so noch nicht geschehen!
An den jeweiligen Stegen werden eine halbe Stunde vor Abfahrt Armbändchen als Tickets für die Boote ausgegeben, die beim Einstieg umgelegt sein müssen:
Schwarze Bändchen gibt es für die Abfahrt um 10 Uhr und 10:15 Uhr in Berlin-Charlottenburg vom Anleger Tegeler Weg / Ecke Osnabrücker Straße und somit nahe des ehemaligen Clublokals der Spreeborussen, dem "SpreeEck", gut zu erreichen über die U-/S-Bahn-Station Jungfernheide. Hier starten zwei Boote. Das neue Clublokal "Villa" liegt um die Ecke am Mierendorffplatz (U-Bahn Linie 7). Dort treffen wir uns ab 8 Uhr zum Frühstück.
Weiße Bändchen gibt es für die Abfahrt um 11 Uhr in Berlin-Mitte. Der Anleger ist direkt am Hauptbahnhof auf der gegenüber liegenden Spreeseite, an der Brücke Richtung Regierungsviertel.
Grüne Bändchen gibt es für die Abfahrt um 12:30 Uhr vom Anleger Märkisches Ufer, gegenüber S-und U-Bahnhof Jannowitzbrücke.
Achtung: Für Tegeler Weg und Hauptbahnhof ist die Kapazität begrenzt. Hier können wir zwei Schiffe starten lassen. Ab Jannowitzbrücke ist die Zahl der Mitfahrenden nach oben offen. Entscheidend für die Verteilung auf Eure Wunschableger ist die Reihenfolge des Zahlungseingangs. Sofern noch nicht geschehen teilt uns bitte mit, um wieviel Uhr Ihr startklar seid! Damit erfolgt dann automatisch Eure Verteilung auf die richtigen Anlegestellen. Wer zu spät zum Steg kommt (Zugverspätung, Verkehrsstau etc.), kann einfach die nächste Möglichkeit ansteuern. Fehlende Passagiere werden von uns an die anderen Boote durchgesagt und landen automatisch auf deren Liste. Eine Notfallnummer unsererseits ist nicht eingerichtet. Allerletzte Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Märkischen Ufer.
Einige von Euch wünschen sich, mit anderen befreundeten Fans aufs gleiche Boot zu kommen. Dazu müsst Ihr dieselben Stege benutzen wie Eure Freunde/innen! Eine Zuordnung auf spezielle Boote erfolgt nicht. Ihr müsst einfach nur alle gemeinsam aufs gleiche Boot einsteigen. Leider sind nur die großen Boote ab Märkisches Ufer behindertengerecht. Unsere Rollis können also nur diesen einen Anleger benutzen.
An Bord aller Schiffe gibt es Bolten Alt und Bitburger Pils zu FanHaus-Preisen, auch Heißgetränke (Kaffee, Tee, Glühwein, Grog etc.). Auch ein kleines, aber feines Imbissangebot steht bereit. Wir vereinbaren auch hier faire Preise. Der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke ist untersagt! Laut und bunt dürfen und wollen wir sein! Pyro allerdings geht gar nicht!!! Und in der Schleuse müssen wir uns ruhig verhalten. Da hat beim letzten Mal die stille Humba sehr viel Spaß gemacht. An Bord dürfen Fahnen und Banner angebracht werden. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung, aber Ihr seid ja eh fürs Stadion ausgerüstet... Bitte keine Aufkleber auf den Booten anbringen! Die Reinigung wird uns extra in Rechnung gestellt. Ein eventueller finanzieller Überschuss der Bootsfahrt geht als Spende an die Fanhilfe Mönchengladbach.
Auf jedem Boot werden mindestens ein/e Spreeborusse/in als Ansprechperson zur Verfügung stehen, zusätzlich jeweils ein allseits bekannter Mensch vom FPMG. Diese verteilen die Bändchen, kontrollieren den Zustieg und sorgen für musikalische Unterhaltung über die Bordbeschallung. Der Ausstieg in Berlin-Köpenick erfolgt am Steg Rathaus Köpenick/Luisenhain, einen knappen Kilometer von der Alten Försterei entfernt, einfach immer geradeaus, schafft Jede/r!
Wir sehen uns am Steg und sagen bis dahin „AHOI!“