Adventskalender 2020 - Eigentörchen 10

 

 

 

Eigentörchen zum Advent


Eine rote Klapp-Kiste

 

 


 
In der gestrigen Kalendergeschichte habe ich ja vom Fanladen gesprochen. Fanladen, was ist das, bzw. was war das? Mit der Gründung des Fanprojektes 1988 waren wir eigentlich nur ein „Postkasten“. Weder telefonisch noch persönlich konnte man uns außerhalb der Spiele in Mönchengladbach erreichen. Es gab nur eine Postfachadresse 102031, 41020 MG.  Bei den Heimspielen hatten wir hinter der Nordkurve zumindest einen Infostand. Angefangen hatte hier alles mit einem alten Hannen Ausschankwagen…


1995 änderte es sich grundlegend: Der Fanladen am Eickener Markt 156 eröffnete in einer ehemaligen Videothek seine Pforten. Es war ein kleines Ladenlokal mit einer langen, selbstgemauerten Theke, einem kleinen Büro und einem Keller. Insgesamt 10 Jahre schlug hier, mitten in Eicken, das Herz der Borussen des FPMG. Der Fanladen war unsere Anlaufstelle, Begegnungsstätte am Spieltag, Wallis kleiner Verkaufsladen und viel Emotionalität rund um die Jahre 1998 und 1999.


Am Spieltag verkauften wir Bierdosen und hatten eigentlich immer zu wenig Kleingeld. Die „Jugendlichen“ gingen auch unter der Woche gerne zu Walli und kauften Karten, Aufnäher, Schals und Mützen. Zu klönen gab es ebenfalls genug in den aufregenden Zeiten gegen Ende der 90er Jahre. Mit dem sportlichen Niedergang 1998 und 1999 kam auch allerhand Film, Funk und Fernsehen in den Fanladen, um vom Leiden der Borussen zu berichten. Unvergessen ein Auftritt von Walli, Tower und mir beim „heutejournal“. Der Niedergang der Borussia mit dem finalen Tiefpunkt des 1. Abstieges 1999 hatte die Menschen da draußen in der Republik bewegt.


Der Fanladen wurde am Ende auch zum Auffangplatz des Mythos Borussia. Nach dem Rauswurf von Rolf Rüssmann herrschte in der Geschäftsstelle von Borussia an der Bökelstraße scheinbar so viel Chaos, dass ein Praktikant mit einer roten Klapp-Kiste zum Fanladen losgeschickt wurde. Der Inhalt der Kiste bestand aus fünf kleinen Bilderrahmen mit den jeweiligen Meistermannschaften, eine Meisterschale, zwei Nachbildungen des UEFA-Pokals und zwei Goldplaketten zum Gewinn des DFB-Pokals 1973 und 1995. Soll bedeuten: Die beiden Vitrinen mit den Erfolgen unserer Borussia am Empfang der Geschäftsstelle wurden geleert und den Fans in Obhut gegeben unter dem Motto: „Passt darauf auf und rettet es über die schwere Zeit“. Wow. Damit war klar, dass wir vom FPMG ab sofort den Auftrag hatten, den Borussias Mythos weiterzutragen. Im Verein selbst gab es keinen mehr, der sich hierzu im Stande fühlte…


Selbstverständlich haben wir den Inhalt der roten Kiste im Jahr 2000 anlässlich der Ausstellung „100 Jahre Borussia“ im Schloss Rheydt an den Archivar Elmar Kreuels übergeben.  Mit dem Umzug von Borussia 2004 von Eicken in den Nordpark mussten wir leider Abschied nehmen von unserem liebgewonnenen kleinen Fanladen.


2006 konnten wir stolz unser FanHaus auf dem Nordparkgelände eröffnen. Für uns ein Quantensprung. Das FanHaus hat unser FPMG noch einmal in eine ganz andere Dimension gebracht. Bei Heimspielen sind wir DER Anlaufpunkt für die Fans. Bis auf einige Ausnahmen sind auch Gästefans gerne gesehen. Diese blicken immer wieder neidisch auf das, was „von Fans – für Fans“ geschaffen wurde.