Als ich Steffen Andritzke das erste Mal traf, sprachen wir über Zahnersatz. Er wohne in Hamburg, sagte er, weil er dort nicht zum Dentisten müsse, hier gäbe es schon genug Brücken. Wir trafen uns anlässlich eines Spieles der Borussia im Hamburger Volksparkstadion und dies blieb in den letzten fast zwanzig Jahren nicht der einzige Unsinn, der zwischen uns die Luft bewegte. Mittlerweile ist Steffen eine feste Größe in unserer Fanszene und hat über sein durchaus bewegtes Fanleben ein Buch geschrieben.
Und darin steht neben einigen lustigen Anekdoten auch der gar nicht so lustige Lebenslauf eines zuerst kind- , dann jugendlichen Borussia-Fans in der ehemaligen DDR. Sozialstaatromantik wird es bei Steffen Andritzke nicht geben, er zeigt schonungslos auf, wie er und andere Fans in der DDR - aufgrund der Unmöglichkeit nach Mönchengladbach zu kommen, unterstützte er im Osten nun auch Carl Zeiss Jena - drangsaliert wurden.
Der Umzug in den Westen war logisch, über Hamburg dann nach Mönchengladbach, dahin wo Steffens große Liebe auf ihn und seine "Weimarer Jungs" wartete. Seitdem ist Steffen Andritzke ein umso treuerer, aber auch immer kritischer Fan.
Wenn er am Freitag, dem 08.11.2013, 19:30 Uhr, im FanHaus aus seinem Buch "Kulturstadtbanause" liest, dann verspricht das, ein abwechslungsreicher, da einerseits unterhaltsamer, aber andererseits auch nachdenklicher Abend zu werden.