Borussia macht dieses Jahr Pause im Europacup, so muss der Umweg Nationalmannschaft gewählt werden, um unser Geld in die Kneipen dieser Welt zu bringen. Nachdem in den USA, auf Färöer und in Stockholm schon einige Lokale in den Genuss unser Anwesenheit gekommen sind, geht es nun innerhalb weniger Tage nach Mailand und London. Die Nationalmannschaft hat sich wie eigentlich immer souverän für die Weltmeisterschaft in Brasilien qualifiziert und nun beginnt die Vorbereitung mit zwei sogenannten Klassikern.
Interessant ist, dass beide Gegner, also sowohl die Nationalmannschaft Italiens als auch die Englands, eine positive Bilanz gegen uns vorweisen können, bei mehr als zwei Länderspielen schaffen das nur noch Brasilien und Argentienen.
Los geht’s am Freitag in Mailand im ehrwürdigen San Siro, seit 1980 Giuseppe-Meazza-Stadion. Das Stadion, in dem schon zwei Weltmeisterschaften gespielt wurden, ist im Jahre 1926 eröffnet worden und wurde das letzte Mal zur WM 1990 umgebaut. Seit dem halten elf Türme das Stadion zusammen und machen es zu einem Blickfang, den es in der Zeit der 08/15-Stadien, die überall in Deutschland und Europa aus dem Boden gestampft werden, leider nicht mehr all zu oft gibt. Eben noch ein Stadion mit eigenem Charakter. Mit dem Mailänder Dom, dem Kloster Santa Maria delle Grazia und dem Mailänder Hauptbahnhof, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen, verfügt die zweitgrößte Stadt Italiens noch über weitere imposante Bauten, die die Kulturinteressierten unter uns sicher ins Schwärmen bringen werden. Dass man in Italien gut Essen und Trinken kann, sollte jedem Borussen spätestens seit Rom bekannt sein.
An die letzten Länderspiele gegen Italien gibt es leider nicht die besten Erinnerungen, gingen sie doch meistens verloren, darunter die bitteren Niederlagen im WM Halbfinale 2006 oder im EM Halbfinale 2012. So kommt auch die bittere Bilanz von nur sieben Siegen in 31 Spielen zu Stande. Neun mal trennte man sich Unentschieden und 15 mal musste man als Verlierer den Platz verlassen. Der letzte Sieg gegen Italien ist über 18 Jahre her, am 21. Juni 1995 bezwang man in Zürich die „Squadra Azzurra“ mit 2:0. Auch wenn das Ergebnis in Testspielen nicht so wichtig sein sollte, wäre es mal wieder schön, gegen Italien zu gewinnen.
Vier Tage später wird das Ergebnis eine größere Rolle spielen, wenn es in Wembley zum Spiel gegen die Three Lions kommt. Auch gegen die Engländer ist unsere Bilanz mit elf Siegen – sechs Unentschieden – 15 Niederlagen (noch) negativ, aber in der Vergangenheit konnten wir alle wichtigen Spiele für uns entscheiden. Die Engländer knabbern immer noch an unseren Siegen im letzten offiziellen Spiel im „alten“ Wembley- und dem Erfolg zu Eröffnung des neuen Wembley-Stadions. Leider hat der Neubau sehr viel weniger Charme als die alte Hütte. Das wird aber am späten Montagabend keine große Rolle spielen, wenn der Bus vom Fanprojekt sich auf den Weg nach London macht. Über London sollte ich keine großen Worte verlieren müssen. Eine der Städte, die man in seinem Leben gesehen habe sollte. Wenn man zum Fußball nach London reist, sollte man aber eher in die Pub-Kultur eintauchen und die leckeren Biere der Insel genießen und dazu eignet sich neben Dublin keine Stadt so gut wie London. Ich denke, es werden zwei lustige Länderspielreisen, auf denen sich sicherlich wieder das eine oder andere Lustige ereignen wird, von dem wir im Nachgang berichten werden.