Den Bock im Westfalenstadion umstoßen

BxBNein, so wirklich fußballerische Freude hat uns das Jahr 2014 bislang wirklich nicht bereitet. Magere drei Pünktchen aus sieben Spielen und der bittere Absturz aus den Champions-League-Wolken auf den harten Boden sportlichen Mittelmaßes. Man fragt sich, was los ist mit unserer BORUSSIA? Alles, was in der Hinserie gut war, kann doch auf einmal nicht schlecht sein. Nun hilft Schwarz-weiß-Malerei aber nicht weiter, und im Grunde sind es wahrscheinlich nur ein paar Nuancen an den berüchtigten Stellschrauben.

 

Und mitunter fehlt im Augenblick einfach nur das Quäntchen Glück, welches uns im Herbst 2013 noch hold war. Beispiel? Letzte Woche die Chance von Max Kruse gegen den FC Augsburg. In der Hinrunde ganz sicher noch ein blitzsauberes Tor, erlebt Gästekeeper Manninger im frühlingshaften Spätwinter 2014 seinen achten oder neunten sportlichen Sommer und kratzt die Kugel weg, bevor sie in den Maschen landen kann.

 

Nun steht uns also das Duell bei der ungeliebten Namenscousine, dem BV 09 aus Dortmund, ins Haus. Ein Spiel, das die berühmte Frage aufwirft, ob das Glas nun halbvoll oder halbleer ist.  Nüchtern betrachtet würde der leidenschaftslose Fußballkonsument mit Blick auf seinen Tippzettel sicher sagen, „Iss ‘n klarer Heimsieg für schwatt-gelb.“ Wenn man die aktuelle Formkurve der beiden Teams betrachtet, mag man diesem Herrn durchaus beipflichten. Man kann die Sache aber auch durchaus anders sehen. Kann es in der augenblicklichen Situation eigentlich einen besseren Gegner geben, als den Tabellenführer des Rests der Liga? Über den FC Bayern sollte man an dieser Stelle nun wirklich nicht mehr nachdenken oder gar ein Wort verlieren. Die schweben einsam und verlassen längst in fernen Galaxien.

 

Das nächste Spiel ist immer das Schwerste, hat der legändere Sepp Herberger mal gesagt, und vielleicht geht man die Sache im Kopf etwas befreiter an, wenn man vom Papier her mal nicht in der Favoritenrolle steckt, sondern prinzipiell erst einmal der Außenseiter ist. Ferner wurde mit der Vertragsverlängerung von Trainer Lucien Favre unter der Woche ein Zeichen gesetzt. Also Fohlen, Ärmel aufkrempeln, Birne frei kriegen, Zähne zeigen! In der Hinrunde hat es doch auch geklappt, als man das Glück quasi erzwungen hat. Über 8.000 echte, schwarz-weiß-grüne Borussen werden Euch unterstützen. Und jeder von uns lechzt danach, bei diesen mediengehypten, ehemaligen Geldverbrennern mit seinem veitstanzenden Boulevardmedienliebling an der Seitenauslinie endlich mal wieder die drei Punkte zu entführen, mit einem breiten Grinsen im Gesicht die kurze Heimreise gen Niederrhein anzutreten und sich nicht bei Abreise den typischen, hochnäsigen Sprüchen gelber Horden ausgesetzt sehen zu müssen.

 

In diesem Zusammenhang ist ein Zitat aus Steffen Andritzkes Buch „Kulturstadtbanause – Rückblick eines Weimarer Jungen“ sicher ganz treffend und amüsant:

„Nun bin ich ja weit davon entfernt zu sagen, dass der BvB und seine Fans doof sind. Aber die permanente, gebetsmühlenartige Selbstglorifizierung der Offiziellen des BvB und ihre ständige, in den Raum unserer Nation hinausposaunte Behauptung, nur sie hätten die besten Fans der Welt, klingt in den Ohren der restlichen Fußballnation tatsächlich etwas abstoßend. Dieser Größenwahnsinn, den ich lieber als einen kleinen Mangel an Bescheidenheit und Zurückhaltung bezeichnen möchte, ist möglicherweise sogar noch ein kleines bisschen ausgeprägter als bei den Bayern. .... Natürlich ist der BvB wirklich ein relativ beliebter Verein. Zumindest in Dortmund. In Bochum dann schon nicht mehr. In GE schon gar nicht. Auch für meinen Geschmack ist das viele Gelb jedoch ein bisschen zu gelb, und wenn man mit einem BvB-Fan spricht, hat man immer das Gefühl, man spräche mit einem Briefkasten. Ständig verspürte ich den Drang, ich müsse jedem Dortmunder einen Brief in den Mund stecken. Unfrankiert versteht sich. ... Natürlich sind die BvB-Fans die besten der Welt - nur weiß leider keiner, in welcher Disziplin. Im "gelb sein" vielleicht? Den Titel können sie von mir aus gerne haben.“

 

Also, Samstag alles geben für die wahre BORUSSIA!

Ihr auf dem Platz! Wir auf den Rängen!

 

Infos zur Anreise, zu Entlastungszügen und weiteren Themen haben wie immer unsere Fanbeauftragten zusammengestellt: KLICK HIER.