Die Saison ist 2013/14 ist beendet, sogar die einer Saison immer folgende Tour „über die Dörfer“ ist bereits absolviert. Also heißt es durchschnaufen und Kraft tanken für eine - wieder einmal - europäische Saison. Mit etwas Losglück und sportlichem Geschick können insgesamt acht internationale Begegnungen auf uns Fans warten. Für den einen oder anderen sicherlich auch der Grund, die Sommerurlaubskasse nicht komplett zu plündern. Wer weiß, wofür man das Geld im Laufe einer europäischen Saison noch braucht…
Doch noch mal ein Blick zurück, sportlich war es eine sehr gute Saison, wenn es auch immer mal wieder knirschte. Umso besser, dass der ewig nur an das nächste Spiel denkende Trainer die Erwartungen regelmäßig zurückschraubte, so blieb dann auch die große Enttäuschung über verfehlte internationale Ziele (direkte Qualifikation für die Gruppenphase oder gar Champions League) aus. Und auf den Rängen? Da haben wir sicherlich eine der besten Saisons der letzten zehn Jahre hingelegt.
Borussia reißt immer mehr Fans mit, auswärts sind 5000-8000 Borussen nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Kein einziger Gästeblock in dieser Saison, in dem man vor Anpfiff noch Tickets hätte bekommen können. "Ausverkauft!" wird immer mehr zum Motto und das mittlerweile auch im heimischen BORUSSIA-PARK. Wenn nun sogar schon Spiele gegen Wolfsburg ausverkauft sind, wie letztes Jahr kurz vor Weihnachten, wo soll das noch alles hinführen??? Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, dass der Kampf um Tickets weiter zunimmt. Gerade in Stadien mit kleiner Kapazität, aber hoher Attraktivität wird die Verteilung auf AWDK-Inhaber, Fanclubs und den Rest der Szene immer schwieriger, was von uns allen als Fans die Einsicht verlangt, dass jeder - mit Ausnahme der AWDK-Inhaber - einmal leer ausgehen kann.
Für etliche Highlights sorgte diese Saison unsere Ultragruppierung Sottocultura, die durch ihre zahlreichen Auswärtschoreographien die gesamte Fanszene immer wieder zu gutem Support mitriss. Die Mottofahrt zum Saisonabschluss, deren Ideengeber Sottocultura war, und zahlreiche Borussen in weißen Retro-T-Shirts nach Wolfsburg brachte, wird sicher trotz der Niederlage allen noch lange in Erinnerung bleiben. Doch auch bei vielen weiteren Spielen gab es tolle Bilder des Gladbacher Fanblocks.
In Hamburg beim ersten und wichtigen Auswärtssieg stand der Gästeblock unter dem Motto "Meine Liebe Borussia", und man hatte nach der Choreographie das Gefühl, dass alle von diesem Motto infiziert waren und damit den Sieg umso lauter und leidenschaftlicher herbeischrieen. In Freiburg gegen Ende der Saison hat es leider nicht geklappt mit dem Sieg, aber "International" stand vor der Kurve und internationale Qualität zeigte die Fanszene auch hier. In der Gelsenkirchener Turnhalle hieß es dann "Heute geht einiges. Alles auf Sieg!", und das hat gesessen :-).
Nicht von sportlichem Erfolg gekrönt, aber trotzdem eine tolle Sache war die Choreographie der Berliner Fanclubs mit dem Kfz-Kennzeichen "B-MG 1900" und der Aussage "Liebe kennt keine Entfernung"“ Eine sehenswerte Gästekurve in der Hauptstadt, die wieder einmal zeigte, dass Borussia nicht nur am Niederrhein, sondern überall Fans hat. Dank noch einmal an die Beteiligten Fanclubs!
Wenn auch nur von kurzer Dauer, so war doch die Konfetti-Choreographie beim letzten Heimspiel gegen Mainz eine absolut sehenswerte Sache. Klasse Idee! Bei Heimspielen in der ersten Saisonhälfte gab es noch die große Chreographie gegen Bremen "Eine Zahl, die uns zusammenhält…" sowie die Choreographie zum 25jährigen Jubiläum des Fanprojekts.
Der Aufwand und das Engagement Sottoculturas für jede einzelne Choreographie ist enorm und deshalb auch an die Gruppe ein „Dankeschön“! Wohl jeder Fan sieht sich die Bilder der verschiedenen gästekurven und unserer Nordkurve mit einem Gefühl des Stolzes an, was ohne Eure Arbeit für die Fanszene gar nicht möglich wäre.
Die Choreographie zum 25jährigen Jubiläum des FPMG Supporters Club wurde schon erwähnt, rückblickend war natürlich dieser runde Geburtstag unserer organisierten Fanszene prägend für diese Saison. Bei drei großen Veranstaltungen unterschiedlicher Art kam die Fanszene zusammen und zeigte dabei jeweils ein unterschiedliches, aber immer positives Gesicht. Beim Familienfest kamen die kleinen Borussia-Fans auf ihre Kosten, beim offiziellen Empfang zeigten die „Würdenträger“, dass sie unabhängig von Alter, Rang und Position die Raute im Herzen tragen, und bei der Gala bewies die Gladbacher Fanszene einmal mehr großen Stil und zeigte, dass sie auch im kleinen Schwarzen und im Smoking zu gefallen weiß…
Vor uns liegt nun ein weiteres spannendes Jahr mit unserer Fanszene und natürlich mit unserer Borussia. Lasst uns die Raute weiterhin mit Stolz durch Europa und durch die Bundesliga tragen!
Bilder aller Choereographien findet Ihr auf unserer Facebookseite.