Ja, stimmt, es herrschten z. T. chaotische Zustände beim Ticketvorverkauf der wenigen Derbykarten, die das FPMG für den freien Verkauf anbieten konnte. Und ja, es stimmt auch, dass wir den Andrang total unterschätzt hatten. Obwohl genug Personal vor Ort war und der Verkauf an sich kein Problem dargestellt hat, war die Sicherheit der Fans und „Kunden“ vor den Toren zu keinem Zeitpunkt gewährleistet.
Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich der WM-Hype fortsetzt und sich der „Ich brauche unbedingt ein Derbyticket“- Normalo-Fan wirklich ernsthaft schon um 04.00h Uhr morgens vors Eingangstor setzt, um auf die Öffnung des FanHauses um 10:00 Uhr zu warten! Denn: Unter den am Ende max. 300 Leuten, die sich angestellt hatten, waren nur ganz wenige Dauerkunden, die zu jedem Auswärtsspiel montags vier Wochen vor dem Spiel am FanHaus erscheinen. Der größte Teil waren sog. „Greenhörner“, Mütter, Väter und andere Verwandte von Mitgliedern Borussias! Dass somit das Ausfallen des Vorverkaufs bei Borussia bei so einem Spiel voll auf das FPMG zurückfällt, ist eine einzige Katastrophe! Denn anstatt dem von Borussia an uns erteilten Auftrag nachzukommen, die uns zur Verfügung gestellten Auswärtstickets in die sog. „Allesfahrerszene“ zu tragen, mussten plötzlich auch die Rosinenpicker in Form von Mitgliedern Borussias mitbedient werden. Damit aber ist der ganze Sinn und Zweck des Auswärtskarten-Vorverkaufs des FPMG verfehlt!
Mitglieder Borussias haben, ebenso wie die Mitglieder des FPMG, die Möglichkeit online Karten zu bestellen. Sicher, es dauert dann nur zwei Minuten und die paar Karten sind weg, aber so ist das nun mal, wenn die Nachfrage das Angebot um ein Hundertfaches übersteigt. Es gibt 65.000 Mitglieder Borussias, 6.000 des FPMG, knapp 30.000 organisierte Fans in Fanclubs. Wie sollen da 4.800 Karten aus Köln gerecht verteilt werden können? Gar nicht! Es sei denn, man verlost. Das FPMG wird die Konsequenzen daraus ziehen und in Zukunft keinen freien Verkauf mehr bei Spielen in K… vornehmen, sondern diese Karten auch über das online-Portal Borussias oder aber über die Fan-Club-Kontingente verkaufen lassen.
Es ist darüber hinaus den sich anstellenden Fans, aber auch nicht dem FPMG zumutbar, sich noch einmal so einer Situation auszusetzen! Dann werden die ersten schon um 24 Uhr vorm FanHaus campieren! Völlig daneben... Zudem: Über die AWDK, die Regionalbetreuerkontingente und die eigenen Fahrtenangebote inkl. Karten deckt das FPMG für die Allesfahrerszene den größten Teil der „Bedürftigen“ ab. Daneben erhalten die Fanclubs über die Fanbeauftragten Borussias noch ein Kontingent nach engen und sehr strengen, aber fairen Zuteilungsvorgaben. Damit sollten dann diejenigen, die „immer fahren“ komplett abgedeckt sein. Und nur auf die kommt es beim FPMG an. Das kann einem nicht passen, ist aber so!
Die Fanbeauftragten führen ab dieser Saison zudem Buch darüber, wer wirklich zu jedem Spiel fährt, um damit ggf. im nächsten Jahr eine AWDK des FPMG erhalten zu können. Denn im Moment sind diese bei 750 Stück limitiert. Vielleicht erhöhen wir dann die Anzahl bedarfsbezogen. Die Spreu wird sich aber nun schon in Freiburg vom Weizen trennen! Das FPMG hat gestern 500 (!!!) Karten an Borussia zurückgegeben, weil die Nachfrage so „groß“ war… DAS zum Thema Rosinenpicker und Allesfahrer…
Es tut uns sehr leid, dass Fans am Ende ohne Karten wieder die Heimfahrt antreten mussten, es tut uns leid, dass sich die Schlange zwischenzeitlich wie eine wilde Meute aufgeführt hat und darunter Personen zu leiden hatten. Höhepunkt als ein älterer Mann einem anderen die Krücke mit dem Fuß wegschiebt, um ihm auf den verletzten Fuß zu treten und ihn dann zu überholen. Sicher ist auch der Wechsel der Eingangstore unglücklich gelaufen. Aber auch hier war es sicher nicht alleine unsere Schuld, dass das Ganze nicht funktionierte.
Hätten sich alle benommen, hätte man den Wechsel gar nicht machen müssen, aber leider hat Ralle das große Tor alleine nicht mehr halten können! Dass man dann beim Wechsel Leute überrennt und am Ende diejenigen, die seit 07:00h Uhr da standen, überholt, ist leider auch nicht unsere Schuld!
Wie am Anfang aber gesagt:
Das FPMG hat einen klaren Auftrag von Borussia, denn sonst könnte man auch alle Karten einfach in die „Verlosung“ geben und online setzen.
Und dann wären wir, die FBs und alle, die sich ständig den A… aufreißen für die Szene fein raus und auch kein Buhmann mehr. Fairer ginge es nicht. Nur wie dann die Kurve aussieht und der Support… Prost Mahlzeit….
Aber will man das wirklich?
Wenn man drüber nachdenkt, haben wir ein verdammt hohes Niveau an Mitbestimmung über Kartenkontingente an eigene Fans erzielt und decken mit knapp 1.500 Karten pro Spiel das Gros der Allesfahrer ab und können somit dafür garantieren, dass die Allesfahrer auch zu jedem Spiel fahren können. Alles, was darüber hinaus geht, ist schlicht nicht mehr unsere „Baustelle“ und muss uns leider egal sein.
- Der Vorstand -