Dank an alle Spender aus Borussias Fanszene

NADer Verein „Nordkurve aktiv“ (www.nordkurve-aktiv.com) hat auch in dieser Sommerpause wieder etliche Spendengelder gesammelt, die nun aufgeteilt in zwei Spendensummen über je EUR 1.000,00 den Empfängern übergeben wurde. Zunächst wurde dem Verein „Waldhaus 12 e. V.“ in Eicken, der sich auch sehr stark für den Margarethengarten engagiert, der Betrag überreicht, letzte Woche dann konnte die Initiative „Schwungfedern“ des Vereins AZEH e. V. unterstützt werden. Um den zahlreichen Spendern ein Dankeschön auszusprechen, hat sich Nordkurve aktiv mit der Bitte um eine Veröffentlichung an uns gewandt.


Der Margarethengarten ist ein brachliegendes Grundstück in Eicken gewesen, der nun vom Verein Waldhaus 12 e. V. genutzt wird als sehr offen gestaltete Möglichkeit sich zu treffen. Jeder Besucher ist im Margarethengarten willkommen, vielleicht auch mal ein Ziel vor dem nächsten Heimspiel der Borussia. Eigentlich ist dort immer jemand anzutreffen, der im Garten arbeitet. (http://waldhaus12ev.de/margarethengarten/) Bei „Schwungfedern“ geht es um die Unterstützung jugendlicher Mütter. In Wohngemeinschaften werden sie bestärkt im Aufbau einer soliden Mutter-Kind-Beziehung. (http://www.azeh.com/arbeitsfeld-schwungfedern.html)


Die Spendengelder wurden vom Verein Nordkurve aktiv bei Heimspielen der Borussia im Stadion gesammelt, durch den Verkauf von selbsterstellten Grafiken und Leinwänden – z. B. auf dem Familienfest des Supporters Clubs am 28.06.2014 – erzielt oder aber auch durch eine Tattoo-Verlosung bei Borussias Saisoneröffnung. Der Verein Nordkurve aktiv besteht aus aktiven Borussia-Fans, die über ihr Engagement für Borussia hinaus positive Signale für die Stadt Mönchengladbach setzen wollen, ganz getreu dem Motto „Mönchengladbach, meine Stadt…“. Über alle weiteren Aktivitäten von Nordkurve aktiv könnt Ihr Euch gerne auf der o. g. Homepage informieren.