Nach einer torreichen sowie einer torlosen Fußballgala in Europapokal und Bundesliga steht mit dem Auswärtsspiel in Frankfurt am morgigen Mittwoch die zweite Runde im DFB-Pokal auf dem Programm. Eintracht gegen Borussia, das gab es im DFB-Pokal erst zweimal. Beide Male (1971/84) hatte der VfL die Nase vorn, in einem anderen - ungleich bedeutenderen - K.O.-Wettbewerb setzte sich dafür die Eintracht durch: im Finale des UEFA-Cups 1979/80 - damals gab es auch im Finale noch Hin- und Rückspiel - schossen die Hessen ein Auswärtstor mehr - der Borussia blieb nur die Verlierermedaille.
Mit aktuell Platz 11 in der Bundesliga ist die Eintracht mit ihrem neuen Trainer Thomas Schaaf nach neun Spieltagen noch so halbwegs im Soll. Nach einer „Katastrophensaison“, in der die Hessen zwar die Gruppenphase der Europa League überstanden hatten, in der Bundesliga aber lange um den Klassenerhalt bangen mussten, werden am Main erst einmal kleinere Brötchen gebacken. Ein einstelliger Tabellenplatz dürfte vorläufig wohl das höchste der Gefühle sein.
Gegen den alten Trainer Armin Veh lieferte sich die Eintracht am letzten Wochenende auch eine Fußballgala - aus rotschwarzer Sicht allerdings mit dem falschen Ausgang. Gleich neunmal klingelte es beim Heimduell gegen den VfB Stuttgart. Zweimal lag die Eintracht vorn, konnte dazwischen sogar einen 1:3-Rückstand in einen Vorsprung drehen und hatte am Ende doch das Nachsehen. Die nicht unbedingt sattelfeste Frankfurter Abwehr könnte unseren spielfreudigen Angreifern liegen. Auf der anderen Seite dürfte unsere bislang weitgehend fehlerfreie Verteidigung den morgigen Gastgebern wohl kaum - wie am Samstag - wieder vier Tore gestatten. Bei der Eintracht könnte für uns also was gehen…
Bleibt zu hoffen, dass unsere Jungs sich nach den denkwürdigen Spielen gegen Limassol und die Bayern für den nach wie vor „kürzesten Weg nach Europa“ angemessen motivieren können. Um sich via DFB-Pokal für die Europa League zu qualifizieren, muss in diesem Jahr allerdings das Finale (30.05.2015, Berlin) definitiv gewonnen werden. Die alte Regelung, nach der auch der Verlierer des Pokalfinales in der Europa League spielen durfte, sofern der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für die Champions League qualifiziert war, wurde abgeschafft. Dafür spielt zukünftig auch der Tabellensiebte der Bundesliga in der Europa League (Play-off Runde), wenn der Pokalsieger bereits für die Champions League qualifiziert ist.
Anstoß morgen Abend ist um 20.30 Uhr. Tickets für das Spiel gibt es nicht mehr. Das Fanprojekt-Infomobil findet Ihr im Inneren des Stadionbereichs. Die beiden (ausgebuchten) Fanprojekt-Busse fahren um 14.30 Uhr am Überlandbahnhof sowie um 14.45 Uhr an der JET-Tankstelle in der Gladbacher Straße ab. Die Informationen unserer Fanbeauftragten zu dem Spiel in Frankfurt findet Ihr hier.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund teilt mit, dass aufgrund von Gleisbaumaßnahmen für die neue Straßenbahnlinie 17 für unser Spiel bei der Eintracht keine Straßenbahnverbindungen in Richtung Stadion zur Verfügung stehen. Die Fans werden gebeten, auf die Regionalzüge, S-Bahnen und Busse in Richtung Stadion auszuweichen.