Tja, der sportliche Erfolg der Mannschaft in dieser Bundesliga-Saison mit den vielen Spielen hatte einen spürbaren Nachteil: Das „Vorspiel“ konnte leider noch nicht ein einziges Mal in bekannter Form stattfinden. Sowohl zum Bedauern Borussias als auch zu unserem! Aber leider lässt der Trainingsplan kaum Spielraum und Monsieur Favre setzt dann doch eindeutige Prioritäten zwischen Fanwünschen und sportlicher Notwendigkeit. Das akzeptieren wir zu 100%, denn am Ende haben wir ja alle etwas davon.
Ob wir es in dieser Saison noch schaffen, die Herren Sommer, Johnson, Traoré, Hazard oder auch Hahn im FanHaus begrüßen zu können, steht in den „sportlichen“ Sternen.
Daher werden wir uns zwischendrin mal wieder mit uns selbst, mit der aktiven Fanszene, und da besonders mit der Nordkurve befassen.
Vorab: Wir stöhnen auf sehr hohem Niveau! Aber immer wieder gibt es Diskussionen, wie denn nun die Stimmung in Block 16 und damit in der gesamten Nordkurve zu sein hat. Ist sie spielabhängig, beeinflussen also die Spieler selbst die Stimmung, oder ist „die Kurve“ der 12. Mann, der gefälligst 90 Minuten lautstark und fahnenstark Gas geben muss, damit auf dem Platz der Punk überhaupt erst abgehen kann? Hier treffen Weltanschauungen in der Fanszene aufeinander, die nur schwer miteinander in Einklang zu bringen sind. Old-school Support versus Ultra-Support. Die „bösen“ Ultras schwenken dauernd Fahnen und ich „sehe nichts“…die „doofen Kutten“ singen die Lieder die von den Vorsängern angestimmt werden nicht mit, überhaupt stimmen „die“ immer nur doofe Lieder an, usw. usf.
Darüber wollen wir, der FPMG Supporters Club e.V., die Fanbeauftragten Borussias wie auch die Gruppe Sottocultura mit interessierten Fans aus der Kurve diskutieren:
Mittwoch, 15.04.2015, 19:00 Uhr, FanHaus, Gladbacher Str. 511
„Nur wer etwas sagt, kann auch etwas ändern!“
-Der Vorstand-