Bisher war es uns nur beim Gastspiel in Gelsenkirchen vergönnt, die Runde an einem Freitag zu eröffnen, den Rest des Wochenendes frei zu haben und entspannt zu beobachten, wie sich die anderen Teams schlagen. Leider mit dem bekannten Ergebnis, dass wir nicht mit einem Punktgewinn oder Sieg die anderen Teams beim Rennen um die CL-Plätze unter Zugzwang setzen konnten. Doch das soll an diesem 29. Spieltag anders werden.
Die letzten Spiele in der Liga konnten allesamt erfolgreich gestaltet werden, nur kurz unterbrochen vom Pokalspiel, aber das sollte spätestens nach dem Interview unseres Trainers aus allen Köpfen verschwunden sein. Während für uns der Kampf um Platz 3 im Fernduell mit Leverkusen den Rest der Saison bestimmen dürfte, macht sich der SGE-Fan noch Hoffnung im Schneckenrennen um die EL-Plätze eingreifen zu können. Und auch wenn sie im Hinspiel einen der wenigen schwachen Momente Borussia der Hinrunde für sich nutzen konnten, würden sie ein Unentschieden wahrscheinlich sofort unterschreiben. Martin Stranzl wird uns zwar weiterhin fehlen, unser Trainerteam wird dies aber sicher besser kompensieren können als Thomas Schaaf den Ausfall von Meier, Zambrano, Russ und Stendera.
Da das von-Spiel-zu-Spiel-Denken mittlerweile vom Torwart bis zum Stürmer, vom Präsidenten bis zum Platzwart und auch bei jedem Fan auf den Rängen fest in den Köpfen drin ist, gucken wir nur auf uns und den Freitagabend und beschäftigen wir uns nicht mit vergangenen Spielen oder dem Restprogrammm von uns oder der Konkurenz.
Laut der Seite von Eintracht Frankfurt sind noch rund 400 Gästekarten verfügbar. Die Restkarten im Gastbereich werden am Spieltag ab 18.30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) an den Gastkassen zum Verkauf angeboten.
Das Infomobil wird natürlich auch wieder vor Ort sein, weitere hilfreiche Informationen haben die Fanbeauftragen bereits zur Verfügung gestellt.