Nach der Feier ist vor der Feier…

So wirklich kommen wir aus dem Feiern doch schon gar nicht mehr raus. Vorgestern der Sieg gegen vermeintlich unschlagbare Gegner, gestern der Einzug in die Champions League und heute? Wird die Borussia vielleicht sogar Vizemeister? Wie sagte Maxi Eberl so schön? Wir bekommen dafür zwar keinen Pokal oder Wimpel, aber wir haben Großes geschafft. Was für eine Saison für alle Schwarzweißgrünen.


Zugegeben, es fällt schwer, sich nach dieser grandiosen Saison vor dem letzten Spieltag noch auf den Gegner zu konzentrieren. Im Grunde genommen kann doch da kommen, wer will ;-). Aber es gibt da eine Mannschaft, die eine mindestens genauso herausragende Saison weit über jeglichen Erwartungen spielt wie wir. Und ganz genau deswegen hat es der FC Augsburg schlichtweg verdient, dass man sich mit ihm ein wenig näher beschäftigt.

 

Vor ein paar Jahren war die Puppenkiste noch viel bekannter als es der Fußballverein ist. Augsburg… Wer verband die Stadt Augsburg schon mit einem Fußballverein, der bald auf der internationalen Bühne zu sehen sein wird? Urmel auf dem Eis, Jim Knopf oder Lukas der Lokomotivführer, das waren Namen, die man kannte. Heute sind es Namen wie Marwin Hitz, Paul Verhaegh, Tobias Werner, Raul Bobadilla oder Markus Weinzierl, die man zumindest schon mal in Fußballdeutschland kennt.  

Dass beide Vereine eine gewisse Sympathie verbindet, und in manchen Bereichen innerhalb der Vereine ähnlich gearbeitet wird, machen wohl auch die gegenseitigen Verpflichtungen deutlich. Seien es aktuell Raul Bobadilla, Jan-Ingwer Callsen-Bracker auf der einen Seite und André Hahn auf der anderen Seite. Marcel Ndjeng, Jos Luhukay, Nando Rafael, Simon Jentzsch, um nur noch ein paar weitere Namen genannt zu haben, waren ebenfalls schon für beide Vereine tätig.

Als der FCA vor knapp vier Jahren ins Oberhaus aufstieg, entronnen wir grade so dem Abstieg ins Unterhaus. Was damals für beide Vereine eine Art Wunder war, ist nun für beide eine Art Wunder-Serie.

 

Der dritte Tabellenplatz ist unsere beste Abschlussplatzierung seit 1987. Spielen wir gegen den FCA unentschieden, spielen wir die beste Rückrunde der gesamten Vereinsgeschichte. Die bisherigen 66 Punkte sind die beste Ausbeute seit 1984. 2001 wären wir mit dieser Punktzahl Meister geworden. Bei unseren letzten 5 Meisterschaften hatten wir nicht so viele Punkte wie Stand vorletzter Spieltag! Nur ein paar Zahlen, die das unterstreichen, was wir in dieser Saison Woche für Woche gesehen haben.

Für Augsburg ist ebenfalls noch alles in puncto Europa League drin. Fünfter (Gruppenphase), Sechster (Playoffs), Siebter (Qualifikationsrunde)? Wir alle kennen das Prozedere, haben uns in jüngster Vergangenheit bereits damit beschäftigt. Da man die Qualifikationsrunde oder auch die Playoffs natürlich ungerne spielt, wird der FCA also auch am letzten Spieltag nochmals alles geben um gegebenenfalls bei einem Patzer der Königsblauen gegen den HSV doch noch Fünfter zu werden.

Wir hoffen auf ein Fußballspiel, das einen beiderseitigen gelungenen Saisonabschluss gleichkommt. Grund zu feiern haben beide Vereine, so oder so.  Ein freundschaftliches Spiel, ohne Freundschaftsspielcharakter.

Auf beiden Seiten sind die einen oder anderen Ausfälle zu beklagen. Neben den zahlreichen Verletzten, unter anderem Jan-Ingwer Callsen-Bracker, fehlen den aus Schwaben kommenden Bayern auch die gesperrten Raul Bobadilla (schade, wir hätten ihn gerne an alter Wirkungsstätte gesehen!) und Kapitän Paul Verhaegh.


Auch wir haben Ausfälle zu beklagen. Tony Jantschke ist gelbgesperrt, Martin Stranzl ist nach wie vor verletzt und Alvaro Dominguez leidet erneut unter Rückenproblemen. Hinter Granit Xhaka und Roel Brouwers stehen ebenfalls Fragezeichen.

Die große Frage aller Fragen bleibt ebenfalls offen, Cheftrainer Lucien Favre wollte sich unter der Woche beim Training zu keiner Aussage hinreißen lassen… Werden Capitano Filip Daems und Mittelfeldroutinier Thorben Marx noch ein letztes Mal im Dresse der Borussia im Kader stehen? Filip Daems gar die Mannschaft ein letztes Mal aufs Feld führen? Auch für uns geht es gegebenenfalls noch um Platz zwei, keinesfalls wollen wir es dem großen FC Bayern München gleich tun und irgendetwas abschenken. Andererseits sind unsere Oldies ja nun wahrlich auch keine Schlechten! Lassen wir uns überraschen, verdient hätten sie es!

Emotional wird es so oder so. Wenn Freud und Leid so nah beieinander liegen. Sicherlich werden bei den Verabschiedungen von Christoph Kramer, Max Kruse, Filip Daems und Thorben Marx die eine oder andere Träne die Borussen-Gesichter hinab rollen. Aufgefangen werden sie dann aber wohl von den strahlenden Mündern, die sich über diese sensationelle Saison freuen.

Lasset das letzte Spiel beginnen, lasset uns weinen (vor Freude und vor Abschiedsschmerz), lasset uns lachen, feiern und lasset uns nochmal alles geben, um dieses großartige Team rund um Trainergott Lucien Favre noch mal gebührend zu unterstützen und danke zu sagen!

Apropos Lucien Favre… Ob er überhaupt noch ruhig schlafen kann? Seit Wochen/Monaten wurde er aufgefordert, sich endlich seinen wohl verdienten tosenden Applaus abzuholen. Bislang wehrte er sich, wollte es sich bis zum Schluss ersparen, äh, aufheben natürlich!!! Und am Samstag ist es nun also so weit. Lucien Favre himself wird vor die Nordkurve treten und sich feiern lassen (müssen). So wie es der bescheidene Schweizer nicht sonderlich mag, so, wie er es aber verdient hat wie kein Zweiter!