Bevor es am 10. August in der von der Vorfreude auf die Champions League geprägten Saison 2015/16 mit dem Erstrundenmatch im DFB-Pokal beim FC St. Pauli ernst wird, tritt unsere Borussia am kommenden Samstag im St. James Park gegen die sogenannten „Elstern = Magpies“ aus Newcastle zu einem letzten echten Härtetest an. Vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf ein eventuelles Gruppenspiel in der Königsklasse im Mutterland des Fußballs.
Der St. James Park ist sicherlich für all jene, die an beeindruckenden Stadien interessiert sind, eine Reise wert. Hinter dem Theatre of Dreams, dem Old Trafford von Manchester United, sowie dem Emirates Stadium des FC Arsenal ist es das drittgrößte Fußballstadion in der Premier League, ferner das älteste und größte Stadion in Nordwestengland und gilt als eine der imposantesten Spielstätten auf der Insel. Insgesamt hat es ein Fassungsvermögen von 52.387 Sitzplätzen. Das Stadion war während der Olympischen Spiele von 2012 einer der Austragungsorte des Fußballturniers.
Die Fans von Newcastle United, die sich selbst auch als "Toon-Army" bezeichnen, gelten mithin als die lautesten in der englischen Belle Etage. Das Wort "Toon" bezieht sich hierbei auf das Wort "Town", was im "Geordie"-Dialekt, der an der Tynside gesprochen wird, jedoch eben "Toon" ausgesprochen wird.
Der Verein Newcastle United wurde im Jahre 1892 gegründet und war ein Zusammenschluss aus zwei Vereinen aus dem West End sowie dem East End der Stadt. Die größten Erfolge des Vereins liegen aber inzwischen schon ein ganzes Weilchen zurück. Insgesamt wurden die Magpies viermal englischer Meister, zuletzt 1927, daran wird sich wohl kaum einer zurück erinnern können. Den FA-Cup konnte United insgesamt sechsmal für sich verbuchen. Auch dieser Triumph liegt schon einige Jahre zurück, aus dem Jahre 1955. Den größten internationalen Erfolg erlangte Newcastle United 1969 mit dem Gewinn des UEFA-Messepokals. Einige werden sich erinnern, dieser Wettbewerb wurde später in UEFA-Pokal umbenannt und läuft heute unter der Bezeichnung Europa League. In der Saison 1997/98 sowie 2002/03 nahm man sogar an der Champions League teil. In Leverkusen wird man sich vielleicht daran erinnern. Beide Gruppenspiele konnten die "Elstern" jeweils mit 3:1 für sich entscheiden.
Die bekanntesten Spieler im Kader von Newcastle United dürften wohl Papiss Demba Cissé sein sowie die Niederländer Siem de Jong, Bruder unseres Ehemaligen Luuk de Jong und Tim Krul, der im Viertelfinale der Fußballweltmeisterschaft im letzten Jahr als eingewechselter "Elferkiller" auf sich aufmerksam gemacht hat.
Ein touristisches Highlight der Stadt ist sicherlich die alte Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert sowie die Brücken über den River Tyne.
Unter Führung von Graham Agg wird sich natürlich auch eine Fraktion aus dem nicht sehr fernen Liverpool auf den Weg machen, um mit uns Borussen das Testspiel auf der Insel zu feiern. Am Spieltag können alle interessierten Borussen sich vor und nach dem Spiel mit Graham und den anderen Liverpoolern im Tyneside Irish Centre, 43 Gallowgate, Newcastle upon Tyne, NE 14SG treffen.