„Die Champions League ist ein Zubrot, die volle Konzentration gilt der Bundesliga.“ So oder so ähnlich haben die Verantwortlichen bei der Borussia die Prioritäten der beiden Wettbewerbe von Anfang an eingeschätzt. Nach dem Fehlstart in der Bundesliga dürften sich die Prioritäten wohl weiter zu Ungunsten der Königsklasse verschoben haben. Niemand wird von Borussia Mönchengladbach in der Champions League Wunderdinge erwarten. Wir Borussen werden die Reisen quer über den Kontinent trotzdem genießen. Den Anfang macht am Dienstagabend der Gastauftritt beim amtierenden Euro League-Sieger FC Sevilla, bereits in der letzten Saison Gegner des VfL.
Vier Spiele, null Punkte. Wer hätte das nach einer eigentlich richtig guten Saisonvorbereitung erwartet? Augenscheinlich ist die Mannschaft (noch) nicht in der Lage, die taktischen Vorgaben des Trainers umzusetzen. Dazu gesellen sich wie am Freitag beim Hamburger Führungstreffer bislang nicht gekannte individuelle Fehler und mit dem Augenhöhlenbruch unseres Abwehrchefs auch noch bitteres Verletzungspech. Der Cocktail, den der Fußballgott uns Borussen in diesen Wochen zusammenmixt, schmeckt richtig schlecht. Im Augenblick bleibt nicht allzu viel mehr als die Gewissheit, dass eine Mannschaft, die sich noch vor wenigen Wochen in hervorragender Verfassung präsentiert hat, ja nicht komplett das Fußballspielen verlernt haben kann. Max Eberl vermutet gestern Abend im Aktuellen Sportstudio also vollkommen zu Recht, dass für die Borussia irgendwann auch wieder „die Sonne scheinen wird“.
Im wörtlichen Sinne steht schon mal fest, dass in den kommenden Tagen für viele Borussen die Sonne so richtig kräftig scheinen wird. Der Wetterbericht verheißt für unseren Champions League-Trip nach Andalusien strahlend blauen Himmel und Temperaturen knapp unter 30 Grad. Die kurzen Shorts können also nochmal aus dem Kleiderschrank gekramt werden. Und wer weiß, vielleicht kommt bei unseren Jungs unter der Sonne Südspaniens ja auch die Lust am Fußballspielen zurück.
Für viele Gladbacher ist es bereits die zweite Reise nach Sevilla innerhalb weniger Monate. Vielen wird deshalb die schöne historische Altstadt mit ihren vielen Tapas-Bars noch in bester Erinnerung geblieben sein. Man kann sich schlechter für ein Auswärtsspiel in Europa warm trinken :-). Darüber hinaus werden die zahlreichen kleinen und großen Plätze der Altstadt, insbesondere vor der Kathedrale wieder in Schwarzweißgrün getaucht sein. Wer selbst in der Ferne unbedingt deutsches Bier trinken will, wird in Ingrids Bar auch wieder Gleichgesinnte treffen. Abends werden sicher wieder viele Borussen am und im The Clan Scottish Pub anzutreffen sein.
Die Teilnahme an der Champions League haben wir uns mit einer herausragenden letzten Saison mehr als verdient. Wir dürfen deshalb mit stolzem Blick zurück auf das Geleistete die erste Auswärtsreise nach Europa antreten. Lasst uns daraus unter der andalusischen Sonne eine große Borussen-Party machen, bei der vielleicht sogar der Funke auf die Mannschaft überspringt. Mit zwei Pünktchen aus bisher drei Spielen ist der FC Sevilla auch nicht gerade überragend in die Saison gestartet. Warum also nicht mit einem Überraschungserfolg auswärts Selbstvertrauen für die Bundesliga holen?
Alle Infos unserer Fanbeauftragten zu dem Spiel in Sevilla findet Ihr hier.
Vor dem Spiel der Profis tritt Borussias U19 in der UEFA Youth League ebenfalls beim FC Sevilla an. Anstoß ist um 16.00 Uhr im Ciudad Deportivo José Ramón Cisneros Palacios (Metro: Pablo de Olavide). Die Jungs haben sicher auch standesgemäßen Support verdient.