Neben den ganzen Weihnachtsfilmen flackern Ende Dezember auch in diversen Sendern vielfältige Rückblicke auf das vergangene Jahr über den Schirm. Auch wir möchten daher an dieser Stelle an das ereignisreiche Jahr 2015 erinnern.
Mit 27. Punkten als Tabellenvierter durften wir das Jahr 2015 begrüßen, nach dem Pflichtspielauftakt in Stuttgart und einem 1:0-Sieg hatte die Borussia aber bereits Platz drei erspielt. Dieser konnte gegen Freiburg (wieder 1:0) gehalten werden, bevor es gegen sehr defensive Schalker mit dem gleichen Ergebnis eine Auswärtsniederlage gab. Es folgte das Karnevalsderby, wieder ein (diesmal sehr spätes) 1:0 und ein Platzsturm mit den bekannten Konsequenzen, leider auch für unsere Fanszene, dazu aber mehr im zweiten Teil.
Denn für uns war nach diesem Spiel nur Sevilla interessant, 3.000 Gästefans reisten nach Andalusien und erlebten wunderbare Tage bei 20°. Superstimmung und die Hoffnung, das 1:0 im Rückspiel noch drehen zu können, nahmen wir mit ins Gepäck direkt auf die Reeperbahn, um wieder in der Nachspielzeit zu jubeln, auch wenn es diesmal nur zu einem 1:1 reichte.
Leider reichte die Kraft im Rückspiel gegen den amtierenden und auch späteren EL-Sieger nicht, zumal die Sevillistas mehr durch Reklamieren, Sich-auf-dem-Boden-wälzen und versteckte Fouls auffielen. Dennoch oder gerade deswegen wurden die Rautenträger nach dem Ausscheiden mit viel Applaus an diesem Abend verabschiedet. In der Liga galt es weiterhin Platz drei zu halten, was gegen den späteren Absteiger Paderborn auch gelang, diesmal ein 2:0.
Im Pokal sollte es dann endlich auch weitergehen, Kickers Offenbach hieß der Gegner, ein Traumlos für Nostalgiker. Auch hier konnten wir uns mit 2:0 durchsetzen, sollte es über diesen Weg wieder nach Europa gehen und sogar ein Titel möglich sein? Um die Spannung nicht zu groß werden zu lassen, wie wir alle wissen war leider im Viertelfinale Schluss im Elfmeterschießen auf der Bielefelder Alm.
Leicht gehetzt durch die vielen Spiele der letzten Wochen ging es nach Mainz, der 2:0 Vorsprung wurde in wenigen Minuten leider verspielt, am Ende musste man mit einem Punkt zufrieden sein. Platz drei konnte aber gehalten und im Heimspiel gegen Hannover verteidigt werden, die Werkself folgte mit zwei Punkten Abstand aber im Gleichschritt. Da diese mit Schalke den nächsten Verfolger bezwingen konnte, war unser Team am 22. März unter Zugzwang, und das bei den Bayern! Unterstützt von 8.000 Fans durfte sich das Team am Ende gemeinsam mit diesen über einen 2:0 Auswärtssieg freuen, acht Spieltage vor Saisonende durften wir schon Urlaubstage und Geld für eine weitere europäische Saison reservieren, nur in welchem Wettbewerb?
Den Sieg der Leverkusener gegen den HSV konterten wir am Ostersamstag mit einem 4:1 im Kraichgau, bisher nicht unser Lieblingsgegner. Zuhause wurde dann auch wiedererstarkten Dortmundern die Grenzen mit einem 3:1 aufgezeigt, und das wenige Tage nach dem Pokalaus. Wo wir früher liegengeblieben wären und uns die Wunden geleckt hätten, schütteln wir heuer kurz den Staub ab und machen einfach weiter.
Am 29. Spieltag mussten wir dann aber nach einem 0:0 bei der Frankfurter Eintracht Vizekusen vorbeiziehen lassen, auch wenn es nur an der Tordifferenz lag. Und der nächste Gegner hieß Wolfsburg, das einzige Team, welches theoretisch die Bayern noch hätte abfangen können. Aber einmal mehr hieß der Sieger Borussia, auch wenn es wieder bis zur 90. Minute dauerte, einfach beeindruckend. Da auch Leverkusen am Spieltag 31 die Bayern bezwingen konnte, mussten wir sonntags in Berlin nachziehen. Nach einer großen Party am Samstag dauerte es am Spieltag „nur“ bis zur 85. Minute, bis der verdiente Siegtreffer für uns fiel, mit zwei Punkten Vorsprung ging es auf die Zielgerade, der CL-Relegationsplatz war schon lange sicher.
An 09. Mai wurden die Kräfteverhältnisse der Saison 2014/15 dann endgültig klargestellt, der ärgste Verfolger und langjährige Angstgegner in Heimspielen wurde mit 3:0 zurück ans Chemiewerk geschickt. Mit fünf Punkten Vorsprung ging es in die letzten beiden Spiele und auf die Kreuzfahrt zur Anreise nach Bremen. Denn auch dort musste eine Serie gebrochen werden, um sicher in der CL dabei zu sein, und am 16. Mai 2015 gegen 17:18 Uhr war es dann endlich soweit: Wir, der gesamte VfL Borussia, spielt in der nächsten Saison in der Champions League, sogar die Vizemeisterschaft war noch möglich. Dass dies am letzten Spieltag dann nicht mehr eintraf, dürfte wahrscheinlich kaum jemanden mehr interessiert haben, wenn man nicht gerade Anfang der Saison 50,-€ drauf gesetzt hatte. Eine wahnsinnige Saison hatte ein für uns Fans nicht unbedingt zu erwartendes Ende gefunden, und das trotz einiger Rückschläge in den Pokalwettbewerben. Und das war erst die Hälfte des Jahres 2015, dazu aber mehr im zweiten Teil nach den Weihnachtstagen.
Beim Lesen dieser Zeilen wird evtl. klar, in welch schnelllebiger Zeit wir leben. Täglich gibt es Fußball im TV, viele News im Internet und den Tageszeitungen. Umso wichtiger in diesen Tagen einfach ein wenig runterzukommen, sich Freunden und der Familie zu widmen, die im Spieltagkalender nicht immer Platz finden. Und sich vielleicht auch um Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht wie uns.
Das Fanprojekt wünscht der gesamten Borussenfamilie und allen, die wir als Gäste begrüßen durften, einen gelungenen Übergang ins neue Jahr 2016.