Einfach mal drei Punkte

So langsam sollten wir mal wieder punkten. Egal wie, im Zweifel auch dreckig. Allerdings sollte die Mannschaft an die guten Leistungen gegen Hopp oder gegen unsere Freunde aus der Domstadt anknüpfen. Blutleere Auftritte wie gegen den BVB und den FC Barcelona werden uns garantiert nicht aus der Gefahrenzone bringen. Jungs, Ihr könnt es doch. Also, raus gehen, kämpfen und siegen!

 

Vier Bundesligapartien gab es zu Hause keinen Sieg mehr. Ebenso oft hat Mainz 05 nicht mehr auswärts gewonnen. Während bei uns voraussichtlich auch Fabian Johnson wegen Sprunggelenkbeschwerden ausfällt, muss 05-Trainer Martin Schmidt auf seinen gelbgesperrten Stürmer Jhon Córdoba verzichten. Nichtsdestotrotz gibt er "Volles Rohr" als Devise aus. Und so stellt sich André Schubert  auf einen „sehr lauf- und kopfballstarken“ Gegner ein, der viele lange Bälle spielt. „Ich erwarte viele zweite Bälle und Zweikämpfe", so Schubert.


Vor und nach dem Spiel ist natürlich wieder unser FanHaus für Euch geöffnet, und zwar von 11 bis 21 Uhr. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Micha.


Ein Wort noch zu Barcelona: Vom Wetter und der Stadt als solche, die einiges zu bieten hat, abgesehen war es eine Europapokalfahrt zum Vergessen. Sportlich blieb die Borussia noch hinter den eh bereits niedrigen Erwartungen zurück. Das teils marode, insgesamt schwach besuchte Camp Nou enttäuschte. Vor allem der Auswärtsblock ist eine Frechheit: im fünften Stock gelegen, breit gefasst, viel zu weit vom Geschehen auf dem Rasen entfernt und versteckt hinter Plexiglas. Wie soll da Stimmung aufkommen? Wie soll sich diese auf den Platz übertragen?


Die Krönung war aber das aggressive Verhalten der katalanischen Polizei sowie die Durchführung des Fanmarsches. Vielleicht hat man vor Ort nicht mit einer so hohen Teilnehmerzahl gerechnet. Doch rechtfertigt das den Einsatz von Schlagstöcken gegen Fans, die einfach nur auf den Kumpel oder die Freundin warten? Zumal der Fanmarsch ohne Zwischenfälle oder Vandalismus verlief. Die Streckenführung war zunächst gut gelegt, mündete dann allerdings in einem kleinen Park, in dem tausende Gladbacher auf engstem Raum wie Vieh zusammengepfercht wurden, und das über einen längeren Zeitraum.


Einzig der Besonnenheit der Fans ist es zu verdanken, dass der friedliche Fanmarsch nicht in einem Fiasko oder gar einer Katastrophe endete. Man beruhigte einander, und auch der mitgereiste Gladbacher Ordnungsdienst bemühte sich, Schlimmeres zu verhindern. Dieser wie auch die Fanbeauftragten wurden von ihren spanischen Kollegen sowie der Polizei im entscheidenen Moment im Stich gelassen. Gut und richtig, dass Borussia diese Missstände in einem Brief an die UEFA und den FC Barcelona anprangert. An dieser Stelle möchten wir unseren mitgereisten Fans ein besonderes Lob aussprechen, ein Lob für ihr bedachtes Verhalten vor den Stadiontoren: das war vorbildlich!