Am morgigen Sonntag schaut die Liga auf Mönchengladbach. Nach den Geschehnissen rund um das Auswärtsspiel von RB Leipzig in Dortmund fragt man sich, wie es dem Marketingprodukt wohl im BORUSSIA-PARK ergehen wird.
Dazu möchten wir, der FPMG Supporters Club, zunächst klarstellen: wir distanzieren uns klar und deutlich von jeglichem Protest in Form von Gewalt. Diesen soll es an der Heimstätte unserer Borussia nicht geben. Wir rufen alle dazu auf, sich besonnen zu verhalten, in der Sache aber kritisch und wachsam zu bleiben. Lasst uns deutlich machen, was es heißt, wenn Konstrukt auf Tradition trifft!
Die letzte Woche hat gezeigt, wohin der Dortmunder Weg führt: Solidarisierung mit RB, dem die Rolle des Opfers zugeschrieben wird. All dies spielt Herrn Mateschitz und seinem Unternehmen in die Hände. Die erzeugte Aufmerksamkeit ist letztlich Werbung für sein Produkt. Die breite Öffentlichkeit nimmt kaum noch wahr, in welcher Form sich der Fußball gerade verändert, welch Paradigmenwechsel hier vollzogen wird: Ein Unternehmen pickt sich einen Verein von der grünen Wiese einzig zum Zwecke der Vermarktung eines taurinhaltigen und zuckerlastigen Getränks. Nicht Verein sucht sich einen Sponsor, sondern der Sponsor kauft den Verein. Red Bull ist kein Sponsor, sondern der Verein RB wurde als Teil einer Marketingstrategie erschaffen, bei dem alles instrumentalisiert wird, von Spielern bis hin zu den Anhängern.
Prominente Unterstützung erfuhren wir jüngst durch Gary Lineker, der vor der Aufweichung der 50+1-Regel und damit vor englischen Verhältnissen warnt: „Leipzig könnte Euer Chelsea werden“. Der englische Fußball leidet seit Jahren unter dem Einstieg von Öl-Scheichs, Oligarchen und Investorengruppen. Wir werden daher nicht müde zu betonen, welche Gefahr für den Fußball, welche Bedrohung für unsere Fankultur von dem Leipziger Kunstprodukt ausgeht. Trotz einiger missbilligenden Stimmen: Wir protestieren, friedlich und kreativ, im Stadion und davor.
Dabei wollen wir Euch mitnehmen und mit einbinden. An den Infoständen im FanHaus, das von 11 bis 21 Uhr geöffnet ist, sowie rund um das Stadion könnt ihr euch informieren und vor allem mitdiskutieren. Unsere Rautenaktion ist dabei eine Möglichkeit, eure Gedanken zur einzigartigen Fanszene Borussias einfließen zu lassen. An dieser Stelle möchten wir uns schon einmal für die vielen Rückmeldungen bedanken, die wir per Mail oder ausgefüllt im FanHaus und am Infostand hinter der Nordkurve erhalten haben. An beiden Orten werden wir Euch rund um das Spiel auch die Ergebnisse präsentieren: Die kleinen Rauten haben wir zu zwei größeren Rauten zusammengesetzt. Kommt vorbei, lest und nutzt auch am Spieltag noch Gelegenheit, die Aktion zu unterstützen und zu ergänzen. Ein paar Rauten warten noch auf eure Statements.
Der Hauptprotest findet natürlich im BORUSSIA-PARK auf breiter Basis statt. Und so haben sich der FPMG Supporters Club, Sottocultura, und mittlerweile rund 200 Fanclubs sowie zahlreiche Personen aus der aktiven Fanszene dazu entschieden, den gemeinsamen Protest vom Hinspiel in Leipzig am Sonntag erneut zu veranstalten. Schließt euch dem Protest an: verzichtet in den ersten Minuten auf den Support und schreit danach, ab Minute 19, umso mehr! Steht auf, Hand auf die Raute und zeigt, wofür unser Verein steht!