Es ist kein Derby, aber die Tugenden, die wir brauchen, sind die gleichen

Wieder mal in die Pampa. Als ob die Anreise nicht schon lang genug wäre: mit der Bahn ab MG etwa sechs Stunden hin und sechs retour. Man muss dann noch umständlich vor die Tore der Stadt, wo es denn nun auch nicht wirklich gemütlich ist. Und im Stadion selbst gibt es nicht mal die volle Umdrehung, zumindest nicht auf und hinter den Rängen.

 

Der Stadt Augsburg wird dies nicht gerecht, hat sie baulich schon ne Menge zu bieten. In den vergangenen Jahren waren Glühwein, Mütze und Schal auf dem Augsburger Christkindlesmarkt, einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, angesagt, morgen hingegen die kurze Butz - es wird nämlich so richtig heiß. Und ja, schon traditionell: Gastfreundschaft wird hier besonders groß geschrieben. Rund um das Spiel bietet das Team von Augsburg Calling wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Begrüßung, Fantreff, Stadttour und Lesungen. Diese legen wir euch besonders ans Herz, denn ein alter Bekannter, Steffen Adritzke, liest selbst. Nachfolgend die offizielle Einladung des "Generals" sowie das Programm vom Augsburg Calling Team im Einzelnen.  Aktualisierungen findet ihr  unter der Augsburg Calling Mönchengladbach Facebook Eventseite.

 

 

Einladung zum Augsburg Calling Mönchengladbach Wochenende

 

Willkommen Fußballfans aus nah und fern,

 

wir freuen uns besonders die Fans von VFL Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg zum Augsburg Calling Mönchengladbach Wochenendprogramm in Augsburg begrüßen zu dürfen.

 

Augsburg Calling, veranstaltet von Fans für Fans, ist ein musikalisch/sozial/kulturell und sportliches Non-Profit- Gemeinschaftsprojekt, das ein Zeichen setzt: Ein Zeichen für gesellschaftliche Verständigung im Auftrag des Sports und der Kultur. Gegen Gewalt, gegen Rassismus und gegen die Herabwürdigung sozialer Randgruppen. Augsburg Calling ist von Fans für ALLE Fans und wird von der Liga - Fußballverband e.V. (Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur (PFiFF)) unterstützt.

 

Ziel ist ein gemeinnütziger Kulturaustausch der Regionen, der den Austausch und die freundlichen Begegnungen zwischen den Fans beider Vereine mit Programmpunkten wie z. B. Stadtführungen, Treffen und Livemusikpartys, Frühschoppen, Stadion- und Stadtmarktführungen und mehr, fördert. Es wird angestrebt, „Augsburg Calling“ als deutschlandweite Marke/Modell „Von Fans für Fans“ in Sachen „Gastfreundschaft“ auszubauen.

 

Das Rahmenprogramm „Von Fans Für Fans“ anlässlich des Fußballspieles FC Augsburg – VFL Borussia Mönchengladbach am Samstag, den 26. August 2017 15:30 in Augsburg bietet wieder neue und altbewährte Programmpunkte an.

 

Los geht’s am Donnerstag mit einer Hissung der Fahnen beider Vereine im Schaufenster der Touristinfo am Rathausplatz. Sie stehen für ein „Herzliches Willkommen“ aller Fußballfans aus nah und fern. Am Freitag bieten wir einen Fanempfang und eine Stadttour inklusive AC Galerie „Tribute“ Besuch an. Samstags dann eine 2000 Jahre Augsburg sowie einen Frühschoppen mit Lesung und Livemusik von Del Davis und nach dem Spiel eine Fanparty im Kreuzweise an.

 

Die Teilnahme und der Eintritt zu den Augsburg Calling Programmpunkten ist aus Spendenbasis. Anmeldung und Reservierung zur Stadtführung erwünscht. Ebenso wollen wir darauf hinweisen, dass wir spezielle Programme für Kinder und einen Service für Fans mit Handicap anbieten.

Wir würden uns über eine rege Teilnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard „General“ Seckler (Augsburg Calling)

 

 

Fr. 25.08.2017

18.30 - 20:00 Begrüßung - Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof.

20:00 - 23:00 Stadttour vom Hauptbahnhof zum Domviertel mit anschließendem Besuch der Galerie Tribute in welcher Augsburg Calling Exponate ausgestellt sind. Inklusive Lesung ab 21:00 von Steffen Adritzke aus seinem Buch "Kulturstadtbanause"

 

Sa. 26.08.2017

11:00 - 13:00 - Frühschoppen mit Lesung und Musik – Bar und Burger „New Yorck“ – Yorckstr. 41 - Lesung von Steffen Andritzke aus seinem Buch "Kulturstadtbanause" und kleiner Diskussion zum Thema "Pro Dialog" mit diversen Gästen. Anschließend gemütliches Zusammensein mit Livemusik von Del Davis aus Jamaica. Spezial Angebot: Ein paar Weißwurst ein Bier oder Weizen (auch alkoholfrei) Breze für nur 4.90. Kennenlernen Spezial: Augsburger Moß Gois für 6.-€ Antialkoholische Getränke 0,5l für 2.-€

11:30 - 13:30 Stadtführung – Touristinfo Rathausplatz 1, 86150 Augsburg – Teilnehmerzahlen begrenzt. 2000 Jahre Augsburger Geschichte. Inklusive Besuch des Goldenen Saal und der Fuggerei. Teilnahme kostenlos. Anmeldungen erwünscht bei Regio Augsburg Tourismus GmbH Tel. 0821-50207-23 email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20:00 – 02:00 Fantreff - Augsburg Calling Ausgehtipp "Kreuzweise" Konrad Adenauer Alle/Ecke Hallstr.

 

Weitere: Der Augsburger Herbst-Plärrer (Schwabens größtes Volksfest) http://www.augsburgerplaerrer.de/ - Altstadt Cafe Judenberg 6 (Sportsbar) - Bob´s Punkrock Pizzeria & Bierbar, Maximilianstr. 61 - 11er Sport- und Kulturkneipe (Sportsbar), Wintergasse - Bismarkbistro, Bismarkstr. (Sportsbar) - Kreuzweise, Hallstr. (Musikkneipe) - Thorbräustüberl am Wertachbruckertor (Brauerei Gaststätte) - Bob´s Fast & Slowfood am Helmut Haller Platz/Oberhauser Bahnhof (Restaurant) - Thorbräukeller (Restaurant) – Sputnik Schauspielhaus, Stettenstr. (Whiskybar) Brechtbistro (Brechtbar) - Thing (Kneipe) - Annapam (Kneipe) - Kappeneck (Restaurant) – Restaurante Dragone (Restaurant) – Prager Stüberl an der Stadtmetzg – Murdock´s am Roten Tor (Irish Pub) – Touristinfo Rathausplatz Augsburg.

 

Hinweis für Rollifahrer: Barrierefreies Rollstuhl WC in unmittelbarer Nähe (HBF). Toilette ist mit Euroschlüssel zu öffnen. Barrierefreies Rollstuhl WC ebenfalls auf dem Rathausplatz und in der Maximilianstraße im Hotel Steigenberger (Hotel Drei Mohren)“

 

 

Spochtlisch:

Wäre nicht verkehrt, wenn wir endlich auch mal einen Dreier in Augsburg holen. Unser Jungs gehen mit viel Selbstvertrauen ins Spiel, denn während man die erste Runde des DfB-Pokals noch mit etwas Fortüne überstand, überzeugte der Auftritt im Derby. Dieter Hecking ist indes gewarnt, hat er sich das Spiel der Fuggerstädter in Hamburg doch genau angeschaut. Augsburg war die bessere Mannschaft, hatte die klareren Torchancen. Unser Trainer sieht unser Team aber gut gewappnet, denn „man sieht, dass die Mannschaft das total verinnerlicht hat, dass wir nicht nur über das Spielerische alleine kommen können, sondern dass wir auch gegen den Ball die nötige Aggressivität an den Tag legen müssen.“ Und weiter auf der gestrigen Pressekonferenz: „es ist kein Derby, aber die Tugenden, die wir brauchen, sind die gleichen.“ Genau  so soll es sein! Auf geht’s Borussia, schieß ein Tor!

 

Und sonst so:

Im Stadion selbst wird nach der Insolvenz des Bezahlkartenbetreibers übrigens wieder bar gezahlt – wie schön! Haben wir in Gladbach mal wieder alles richtig gemacht… Solltet ihr aus den vergangenen Jahren  noch Bezahlkarten mit Restguthaben besitzen, so könnt ihr diese am Samstag zurückgeben. Es wird im Gästebereich eine Rücknahmestelle geben, an denen das Restguthaben ausbezahlt wird. Das mit der Umdrehung haben wir eingangs schon erwähnt: Es ist untersagt im Stadionumfeld (ab Straßenbahnhaltestelle bis zum kompletten Parkplatzbereich) Flaschen oder Alkohol mit sich zu führen. Wir möchten und sollen euch außerdem darauf hinweisen, dass das Übersteigen des Zaunes aus Sicherheitsgründen (Absturzgefahr) strengstens verboten ist und konsequent mit Stadionverbot geahndet wird. Weitere Informationen findet ihr wie immer bei den Fanbeauftragten der Borussia oder direkt vor Ort am Infomobil, das seinerseits den weiten Weg an den Lech nicht scheut.