Big point verpasst
- Details
- Veröffentlicht am 01. März 2016
Wer glaubte, die Augsburger Puppenkiste wäre bei einem Gegner, der noch Ende der Woche in der Europa League kräftezehrend beim FC Liverpool gefordert war, mal so eben im Vorbeigehen einzunehmen gewesen, sah sich (leider) getäuscht. Beim insgesamt leistungsgerechten 2:2-Unentschieden verhinderte sogar zweimal der Pfosten Schlimmeres für den VfL. Immerhin waren alle Anwesenden Zeuge des Comebacks von Patrick Herrmann, dem wir für den Rest der Saison und darüber hinaus nur das Allerbeste wünschen.
Ab zur Puppenkiste
- Details
- Veröffentlicht am 26. Februar 2016
Mit dem Derbysieg im Rücken reist unsere Borussia samt Anhängerschaft am Sonntag nach Augsburg. Augsburgs Teilnahme an der Europa League-Zwischenrunde ist es zu verdanken, dass das Spiel im über 550 Kilometer von Mönchengladbach entfernten Augsburg an einem Sonntagnachmittag stattfindet. Apropos Europa League: Der "kleine" FC Augsburg an der Anfield Road - das sind die Geschichten, die das Fussballherz höher schlagen lassen.
Wir sind ein einig Volk von Brüdern...
- Details
- Veröffentlicht am 23. Februar 2016
... und selbstverständlich auch Schwestern. Die Derbys 2015/2016 sind gespielt. Sportlich ist die Waagschale ausgeglichen. Innerhalb der Fanszene ist allerdings einiges gerade dabei aus dem Gleichgewicht zu geraten. Daher ist es wichtig mit einen kleinen Abstand noch mal auf das große Ganze zu schauen. Das ist nämlich unsere Rolle. Mit diesem Thema möchte ich beim Rückblick auch direkt anfangen.
Ein Derby, wie es früher einmal war
- Details
- Veröffentlicht am 22. Februar 2016
Sehr viel wurde geschrieben im Vorfeld des Spiels gegen die Gäste aus der Domstadt, auch auf unseren Seiten. Demo in Rheydt, Stimmungsboykott, verringertes Gästekontingent, personalisierte Eintrittskarten. Und tatsächlich auch über die sportliche Komponente, denn Fußball wurde ja auch noch gespielt. Und vieles stellte sich am Ende als noch nicht mal heiße Luft heraus.
Für ein stimmungsvolles Derby - gegen Kollektivstrafen
- Details
- Veröffentlicht am 18. Februar 2016
Kollektivstrafen sind Maßnahmen, die grundsätzlich zu verurteilen sind, da hier unverhältnismäßig gehandelt wird und sehr häufig der erwünschte Besserungseffekt ausbleibt. Kollektivstrafen sind jedoch eine bequeme Maßnahme, da man sich mit den einzelnen Verursachern nicht auseinander setzen muss, sondern das Problem in der Gruppe belässt, damit diese es selbst löst.
Weiterlesen: Für ein stimmungsvolles Derby - gegen Kollektivstrafen