Keine Leistung, kein Applaus
- Details
- Veröffentlicht am 08. April 2018
- Geschrieben von Vorstand
Gestern wurden 3 Punkte eingefahren. Der Sieg war gut und wichtig, bleibt uns bis Saisonende der Blick in den Tabellenkeller doch erspart. Die Leistung auf dem Platz hingegen war unterirdisch. Trainer und Mannschaft sind hier auch selbstkritisch. Jubel der Fans sollten und können sie nicht erwarten.
Dies war der Stein des Anstoßes, der nach Abpfiff am Fuße der Nordkurve zu Diskussionen zwischen Teilen der Fanszene und der Mannschaft führten. In den letzten Wochen hat sich viel Frust angestaut, auch bei denjenigen mit geringer Erwartungshaltung. Den Auftritten unserer Elf folgten zudem oft Kommentare und Interviews von Spieler und Offiziellen, die eine unterschiedliche Wahrnehmung und Einschätzung der sportlichen Leistung offenbarte. Der gemeine Fan rieb sich nicht selten Augen und Ohren.
Die geringe Punktausbeute kam hinzu. Dies ist allerdings nicht der entscheidende Faktor. Gute Leistungen werden sehr wohl gewürdigt, auch wenn das Spiel mal verloren geht. Umgekehrt geht die Liebe auch bei einem Sieg nicht so weit, eine insgesamt miserable Darbietung überschwänglich zu feiern. Selbst ein Doppeltorschütze kann das dann leider nicht erwarten. Kurz gesagt: keine Leistung, kein Applaus. Ein Eklat, zu dem das Geschehen von einigen Medien gerade Sensation erhaschend aufgebauscht wird, ist das alles nicht, viel mehr ein Zeichen für Diskussionsbedarf. Die Diskussion darf selbstredend nie persönlich werden und muss, statt sich einzelne Spieler rauszusuchen, mit dem ganzen Team geführt werden.
Zwei weitere Dinge des gestrigen Spiels sollen nicht unerwähnt bleiben. Der Videobeweis hat uns gestern einmal zum Vorteil und einmal zum Nachteil gereicht. Ausgleichende Gerechtigkeit könnte man sagen. Und auch wenn ein Spiel bezüglich Szene und Ergebnis gerecht erscheinen mag, für den Fußball selbst und vor allem die Zuschauer im Stadion ist das Prozedere einfach Mist: Spielunterbrechung, verfrühter Jubel hier, kein Jubel oder ein anderer dort, wo nach Videobeweis einen Elfmeter zugesprochen bekommt. Der Videobeweis ist ein absoluter Emotionskiller! Ausrasten und Jubeln beim Tor macht so langsam keiner mehr, da man erst noch warten muss, ob sich jemand aus K*** meldet....
Bei allem kann einem der Schiedsrichter bzw. die Schiedsrichterin nur Leid tun: die Autorität wird beschränkt und obendrein bekommt er den ganzen Frust des Publikums zu spüren. Besonders ärgerlich, wenn seine Leistung im Gegensatz zu der der Spieler stimmt. Bibiana Steinhaus jedenfalls ist eine der besten Schiedsrichter(innen) der Liga. Zum wiederholten Male wurde sie gestern aus der Kurve heraus in besonders unflätiger Weise beschimpft. Das ist auch Mist! Fußball lebt von Emotionen und die dürfen gerne auch ausgelebt werden. Aber an die, die gestern Entsprechendes lauthals riefen: denkt doch mal darüber nach, wer für was verantwortlich ist und verschafft eurem Ärger in anderer Form Luft!