„1 – 9 – 0 – 0 ** Der Fanfunk des FPMG“ geht auf Sendung
- Details
- Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
- Geschrieben von DK
Geschafft! Das Erreichen des Achtelfinals in der Champions League kann man gar nicht hoch genug wertschätzen, noch dazu bei diesen Gruppengegner. Welch sportliche Leistung, natürlich nicht ohne Spektakel und die gewohnte schwarz-weiß-grüne Dramaturgie in jedem Spiel! Nur diesmal mit dem guten Ausgang für die Elf vom Niederrhein, die in 5 von 6 Partien mindestens auf Augenhöhe war. Alles in allem hochverdient! Danke und großes Lob an das gesamte Team auf und neben dem Platz von uns, von Seiten der Fans der einzig wahren Borussia! Weiter so, Jungs!
Was wäre da gestern los gewesen, im Stadion, aber auch bis in die frühen Morgenstunden hinein in den Tapasbars der spanischen Hauptstadt? Indes lässt Corona keinen direkten Support vor Ort zu, weder in Europa noch in Liga oder Pokal. Sieht man sich sonst Woche für Woche, von Spiel zu Spiel, ist der Kontakt untereinander derzeit doch arg reduziert. Wir haben uns auch deshalb dazu entschieden, über ein weiteres Medium, dem Fanfunk des FPMG, mit Euch zu kommunizieren und sind in die Welt der Podcasts aufgebrochen. Nach äußerst kurzer Vorbereitung haben wir eine erste Episode produziert und gehen heute auf Sendung, „on Air“ sozusagen. Der Name ist:
„1 – 9 – 0 – 0 ** Der Fanfunk des FPMG. Der Podcast von Fans für Fans“.
Für die Hilfe bei der Orga und der ersten Umsetzung bedanken wir uns bei Ulf Petersohn, Regionalbetreuer Süd des FPMG, der schon seit Jahren mit seinem Fanclub einen eigenen Podcast unterhält. Unsere erste Episode ist gleich viel länger geworden als ursprünglich geplant. Aber so ist das nun mal, wenn man einfach mal loslegt und mit Tower, dem Fanbeauftragten Borussias und Geschäftsführer des FPMG, einen Gesprächspartner hat, der halt viel zu erzählen hat, und zwar unter anderem über:
- seine Anfänge als Fan sowie die des damaligen Fanprojekts
- seine heutige Aufgabe
- die besonderen Strukturen der Fanbetreuung und Fanarbeit bei der bzw. rund um die Borussia
- die aktuelle Situation und vieles mehr
Das Interview mit ihm führte Dirk „DK“ Kramer am Mittwoch, den 2. Dezember 2020, in den Räumlichkeiten des FanHaus. An vielen Punkten hätte man noch in die Tiefe gehen können, und so werden wir Tower sicher noch öfter am Mikro des Fanfunks erleben. Wir wollen Euch indes nach und nach die anderen Akteure beim FPMG, der Borussia und außerhalb vorstellen, und natürlich einiges von dem, was in der großen Fanszene insgesamt so vor sich geht.
Dabei suchen wir Antworten auf Fragen wie „Warum ist das eigentlich in Gladbach so? Wie funktioniert das? Weshalb ist das gerade in dieser Form organisiert, und nicht anders?“. Und wir wollen hier vor allem die Menschen hinter den Kulissen und aus der Szene porträtieren - sie stehen im Mittelpunkt. Der ein oder andere wird sich sicher schon gefragt haben: „Wer ist das eigentlich, bei dem ich eine Karte oder eine Busfahrt zu einem Auswärtsspiel erhalte? Wer sind die Fans am Infomobil, im FanHaus oder am Infostand? Was hat sie, was hat er zu erzählen?“ Neben den Festangestellten haben wir viele fleißige, ehrenamtliche Helfer, ohne die der Laden nicht laufen würde. Und natürlich hat’s in der vielfältigen Fanszene ne Menge lustiger Typen und schräger Vögel, und die meisten haben ne Menge zu berichten „aus alten Tagen“.
Nicht zuletzt dreht sich die Erde weiter, und es gibt mit dem Blick nach vorne ein ganze Reihe fanpolitischer Themen, bei denen es heißt, Farbe zu bekennen und für die Faninteressen zu kämpfen. Dabei kann der Weg durchaus kontrovers sein. Die Leidenschaft Borussia wird auf vielfältige Weise gelebt. Wir wollen beides darstellen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten. Hier gibt es schon einige Ideen für eine spätere Umsetzung. Doch gemach gemach..., wir fangen jetzt mal mit der ersten, schon recht spannenden und kurzweiligen Folge an. Wir hoffen natürlich, dass Euch das Format insgesamt gefällt und Ihr auch Spaß an der ersten Episode, dem Interview mit Tower, habt.
Sehr gerne möchten wir Euch einbinden: gebt uns doch ein Feedback! Habt Ihr besondere Wünsche oder Ideen? Was wolltet Ihr immer schon mal wissen? Darüber hinaus: Sollten zu den Inhalten und den jeweiligen Gesprächspartnern im Nachklang Fragen auftauchen, etwa bei den von Tower angeschnittenen Themen: Scheut Euch nicht, und schickt diese Fragen per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
! Und, ist der nächste Gesprächspartner bereits bekannt, könnt Ihr uns auch Fragen im Vorfeld schicken, die wir dann im Fanfunk-Gespräch einfließen lassen können.
So, nun aber genug der Vorrede, hört mal rein und habt Spaß! Hier geht’s zu 1 - 9 - 0 - 0 und der Episode 1: Interview mit Thomas "Tower" Weinmann.