Adventskalender 2020 - Eigentörchen 12

 

 

 

 

Eigentörchen zum Advent


Das Erdgas Trikot

 


Beginnen wir den heutigen Tag mit einer Quizfrage: Welcher Spieler hatte als letzter die Nummer 12 auf dem Rücken bei unserer Borussia? Richtig: Es war Joris van Hout. 2003 wurde die Rückennummer symbolisch den Fans überreicht, quasi der 12. Mann, der hinter der Mannschaft steht.


Feste Rückennummern gibt es seit Mitte der 90er Jahre in der Bundesliga. Erst ab der Saison 1995/96 hielt die feste Zuordnung der Rückennummer zum Spieler Einzug in Fußballdeutschland. Bis dahin gab es immer in der Startformation die Rückennummern 1-11. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es auch DAS Trikot in dem der Verein spielte und ein bis zwei Ausweichtrikots. Das änderte sich zum Leidwesen der Identifikation mit dem „modernen Fußball“.


In meiner Jugend hatte ich die Mannschaftsposter der Borussia an der Wand. Beginnend mit 1984/85 saßen und standen meine Helden im weißen Trikot, in weißen Hosen, weißen Stutzen, und hin und wieder war mal was Grünes als optisches Schmankerl dabei. So wie mein erstes Trikot, dass ich 1989 bei einem Heimspiel am Bökelberg an einem Verkaufstand hinter der Westtribüne für 30 DM kaufte. Die Ausweichtrikots waren entweder grün oder blau. In ganz besonderen Spielen, z.B. im Wiederholungsspiel des DFB-Pokals Saison 87/88 gegen die Bayern, auch einmal in brasilianisch gelb.


Mittlerweile sind die Anzahl und Farben der Trikots in einer Saison schon gewöhnungsbedürftig: Neben den Bundesligatrikots Heim und Auswärts gibt es sogenannte Eventtrikots. In den Karnevalshochburgen gibt es hierzu ein Karnevalstrikot, die Europapokalteilnehmer haben weitere Heim- und Auswärtstrikots, inzwischen sogar, wenn gewünscht, mit anderen Werbeaufdrucken des Trikotsponsors. Um die 80 € kosten mittlerweile die Trikots. Ob es wirklich ein Geschäft ist, kann man gar nicht mehr so recht greifen. Recht schnell werden inzwischen online auf verschiedensten Plattformen die Trikots zum Schnäppchenpreis angeboten.


Wenn man so auf die Bolzplätze schaut, stellt man sowieso fest, dass ein Trikot eines Bundesligavereines gar nicht mehr so hipp ist. Die Kids laufen lieber mit Messi, Ronaldo oder Neymar dem Ball hinterher. 13,6 Mio. verkaufte Ronaldo Trikots soll es geben. Hut ab!


Dabei ist das Trikot ein ganz wichtiges Identifikationsmerkmal für uns Fans. Entsprechend treu den Vereinsfarben gegenüber muss es sein oder zumindest traditionell wie das Auswärtsblau aus den 80er Jahren. Nicht jeder Grünton der letzten Jahre erfüllte dieses Kriterium. Vermutlich fehlt mir auch die Ausbildung des Modedesigners, um hinter jedem Trikot-Model auf Anhieb zu erkennen, was hier den Bezug zu unserer Borussia darstellt.


Es ist ja bald Weihnachten. Auf den Wunschzettel schreibe ich daher, dass Borussia vielleicht mal gemeinsam mit den Fans ein Trikot für unsere Borussia designen wird. Das wäre doch mal was.