Politik und Fankultur

Die Gazetten der Republik berichten in zunehmender Frequenz von einer Politisierung der Fankurven in deutschen Stadien. Ereignisse in Aachen, Duisburg und Braunschweig sind jedem interessierten Fußballfan, der über den Tellerrand des eigenen Vereins hinausschaut, bekannt. Tenor der Berichterstattung ist eine zunehmende Politisierung der Kurvengänger durch politisch rechtsorientierte Äußerungen, welche vermeintlich immer mehr frei geäußert und immer weniger kritisiert werden.


Wie sieht in diesem Zusammenhang unsere Nordkurve in Mönchengladbach aus? Was bedeutet unser Borussen-Kodex? Welche Ereignisse lassen sich in Mönchengladbach dokumentieren? Wie stellt sich die aktive Fanszene der Borussia dieser Problematik? Was kann ein Borussia-Fan, der die Raute trägt, innerhalb und außerhalb des Stadions - z. B. auf dem Weg dorthin – lautstark äußern, was nicht? Wie viel Spannung hält eine, unsere, Fanszene aus? Welches Bild geben wir als Borussia-Fans in anderen Stadien, in der Öffentlichkeit, ab? Ab wann wird es zu politisch, und was bedeutet Fanpolitik?

 

Die Liste der Fragen ist sicherlich erweiterbar, die aufgeführten gelten lediglich als Beispiele, die in einer hoffentlich spannenden Diskussion thematisiert werden können. Zu dieser Diskussion möchten wir Euch am 11.12.13, 19:00 Uhr, ins FanHaus einladen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und bitten Euch, die Gelegenheit zu nutzen und Euch einzubringen. Als Diskussionsteilnehmer stehen Vertreter der Fanbeauftragten, Vertreter des FPMG Supporter Clubs e. V. sowie mehrere aktive Fans der Borussia bereit.

 

Ihr habt Lust, Euch mit uns zu diesem Thema auszutauschen? Dann meldet Euch kurz an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! So können wir alles optimal vorbereiten.