Wenn Xaver geht, kommen der Nikolaus und Schalke
- Details
- Erstellt am 06. Dezember 2013
- Veröffentlicht am 06. Dezember 2013
- Geschrieben von Schustie
Stürmisch präsentiert sich dieser Tage das herbstliche Wetter. Tief „Xaver“ zieht durch die Lande und hinterlässt hoffentlich keine Schäden. Stürmisch präsentiert sich aktuell auch unsere Borussia, und hinterlässt dabei mächtig Eindruck. Fünf Siege in Folge, alle sieben Heimspiele erfolgreich, phasenweise beeindruckend gestaltet. Platz vier in der Tabelle vorerst manifestiert, ganz gleich was am kommenden Wochenende passiert, und neben zwei unbedeutenden Teams aus dem Kraichgau und Lüdenscheid-Nord die beste Offensive der Belle Etage.
Das liest sich nicht nur gut, das IST gut. Und deshalb besteht berechtigte Hoffnung, dass unsere Fohlen am kommenden Samstag, nachdem am Freitag bestimmt der Nikolaus bei allen artigen Borussen war, diese Serien und die brillante Tabellensituation weiter ausbauen.
Gegner im BORUSSIA-PARK ist der FC Schalke 04. Und damit erwartet uns, Lucien Favre und seinen schwarz-weiß-grüner ICE die momentan wohl größte Wundertüte der Liga. Wenn die Königsblauen in dieser Spielzeit etwas konstant können, dann unkonstant sein. Guten Spielen, wie zum Beispiel letzte Woche beim 3:0 Heimspielerfolg gegen den VfB Stuttgart, folgen immer wieder blutleere Auftritte wie in dieser Woche beim maßlos enttäuschenden Pokalausscheiden gegen die TSG Hoffenheim. Die K.O. Runde in der Königsklasse, hätte man schon bereits nahezu in trockene Tücher packen können. Stattdessen würgten sich die „Knappen“ in Bukarest zu einem dürftigen 0:0 und haben nun gegen den FC Basel ein echtes Endspiel vor der Brust. So recht kommt S04 um den Jungstar und Nationalspieler Julian Draxler nicht in Tritt. Sicher muss man dem Revierklub zu Gute halten, dass er vom Verletzungspech nicht gerade verschont geblieben ist. So fehlt zum Beispiel Torjäger Klaas-Jan Huntelaar schon eine gefühlte Ewigkeit. Jedoch vermittelt es dem geneigten Beobachter durchaus den Eindruck, als ob die Mischung in der Mannschaft in dieser Saison irgendwie nicht stimmt. Überdeutlich wird dies auf der Position des Torhüters, wo der inzwischen immer heftiger in der Kritik stehende Trainer Jens Keller einfach nicht seine Idealbesetzung findet. Immerhin ist mit Jefferson Farfán inzwischen ein ganz wichtiges Mosaiksteinchen in die Startelf zurück gekehrt.
Glaubt man den Einträgen in den allgemeinen Schalker Fanforen, so ist es in Sachen Optimismus für das anstehende Spiel auch nicht weit her. Nur die wenigsten trauen ihren Helden in Königsblau einen Sieg in der Festung BORUSSIA-PARK zu. Und wenn es nach uns geht, darf der S04 auch gerne zu einem netten Samstagnachmittagsvergnügen vorstellig werden – da mit Sicherheit wieder ein stattlicher Anhang den FC Schalke begleitet, ist Stimmung im Park garantiert – brav die Punkte am Niederrhein lassen und am Sonntag fleißig Ursachenforschung betreiben.
Bleibt noch die Frage, ob der S04 am Samstag auch wirklich als die „Königsblauen“ zu erkennen sind. Inzwischen ist es bei den Gelsenkirchenern ja schon fast zur Unsitte geworden, auf fremden Gefilden in einem undefinierbaren Grünton aufzulaufen, nachdem man ein paar Jahre zuvor noch ein seltsam anmutendes Trikot kreierte, das dann doch eher an Himbeerbonbonpackpapier denn an ein Fußballtrikot erinnerte. Geschmäcker mögen ja bekanntlich verschieden sein, aber ob das wirklich gut in Fankreisen ankommt und zur Identifikation beiträgt, darf dann doch irgendwie stark bezweifelt werden. Hoffenheim hat am Dienstag schmerzlich offenbart, das S04 nicht nur ein Problem mit der Farbe Gelb hat, wenn es gegen den ungeliebten Gegner, mit dem Trainer der sein Brusthaartoupet auf dem Kopf trägt, geht. Vielleicht laufen Farfán, Draxler und Co. ja bald selbst in dieser fürchterlichen Farbe auf. Das jedoch glaubt wohl keiner wirklich ernsthaft.