„Auf Wiedersehen, Matthes!“, aber nicht „Adieu!“
- Details
- Erstellt am 26. März 2014
- Veröffentlicht am 26. März 2014
- Geschrieben von Präsidium
Tja, viele Mitglieder, Fans und eifrige Leser lokaler Zeitungen oder auch des Fohlen-Echos werden es schon mitbekommen haben: Wir erleben nicht nur enorme Veränderungen der Gesamtausrichtung unseres Vereins hin zu einem reinen Supporters-Club klassischer Art, sondern wir werden auch personell in 2014 einige Veränderungen erleben. Bereits Ende März heißt es für uns „Auf Wiedersehen, Matthes!“
Matthes wird schon am 01.04.2014 seine neue Aufgabe bei Borussia im Ordnungsdienst beginnen und sich bei der Mitgliederversammlung Borussias am 07.04.2014 den Mitgliedern als stellvertretender Vorsitzender des Ordnungsdienstes zur Wahl stellen.
Mit Matthes verliert das FPMG nicht nur einen hervorragenden und sehr geschätzten Mitarbeiter, der in den letzten Jahren maßgeblich daran beteiligt war als Leiter der Fanbetreuung des FPMG den Verein in der Öffentlichkeit zu repräsentieren und darzustellen. Nein, das FPMG verliert bedingt durch die Ausrichtung der neuen Aufgabe bei Borussia auch ein sehr wichtiges Vorstands- bzw. Präsidiumsmitglied.
Es bleibt uns als „Rest-Vorstand“ an dieser Stelle nur, Matthes für seine super Arbeit in den letzten Jahren zu danken, ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen und uns darüber hinaus zu freuen, dass die Zusammenarbeit nicht beendet ist, sondern „nur“ auf eine andere Ebene verlegt wird. Als Verantwortlicher im Ordnungsdienst wird er uns weiter als zuverlässiger Partner zur Seite stehen. Auch wird er weiterhin als ehrenamtlicher Mitarbeiter die eine oder andere Veranstaltung (Vorspiel…) oder aber Reise des FPMG ins Ausland zu Spielen der Nationalmannschaft oder des Liverpool FC begleiten.
Insgesamt sind wir sogar sehr stolz, dass ein Mitglied des FPMG-Vorstands nun in einer sehr verantwortungsvollen Aufgabe bei Borussia eingesetzt wird. Das zeigt, dass Borussia erstens die Arbeit von Matthes im FPMG sehr schätzen gelernt hat, darüber hinaus aber auch zweitens die gesamte Arbeit des FPMG mit hoher Wertschätzung begleitet. An entscheidender, auch für die Fans sehr wichtiger und sensibler Stelle, wird ab April nun ein „Fan-Vertreter“ die Geschicke des Ordnungsdienstes innerhalb Borussias im Sinne der Fans und Borussias lenken. Und nach Tower und TJ ist jetzt wieder einer „von uns“ bei Borussia „für uns“ tätig. Das ist sehr gut!
Als kleinen Vorgeschmack auf das, was noch kommt in 2014, sei an dieser Stelle bereits gesagt, dass die Vollzeitstelle von Matthes nicht neu besetzt wird. Das FPMG wird in seiner JHV am 24.04.14 gemeinsam mit den Mitgliedern einen neuen Weg bestreiten und die Arbeit des Supporters Clubs wieder auf viele ehrenamtliche Schultern legen. Neben dem reinen Dienstleistungsaspekt (Karten, Fahrten, Fanartikel, FanHaus…), der nach wie vor von Festangestellten gemanaged wird, soll besonders die Lobby-Arbeit und der Erhalt der besonderen Fankultur der Fanszene Borussias sowie auch der Kultur Borussias in den Fokus der Arbeit rücken. Auch die kritische Auseinandersetzung mit Borussia in Fragen, die Fans oder aber auch die Geschichte und Tradition Borussias selbst betreffen, wird mehr in den Vordergrund rücken.
Die Fanbetreuungsaufgaben, die Matthes in den letzten Jahren wahrgenommen hat, werden in der Zukunft von unserem neu gegründeten Fanprojekt „De Kull“ übernommen werden. Dieses Projekt, gegründet von Vertretern des aktuellen Vorstands, wird sämtliche Fanbetreuungsaufgaben des aktuellen Fanprojekts MG e.V. im Sinne der Jugendpflege und -förderung und -betreuung mit übernehmen. Darüber hinaus wird die Arbeit im zukünftigen „Fanprojekt De Kull e. V.“ durch weitergehende Aufgaben angereichert, die bis dato noch überhaupt nicht stattfanden (z. Bsp. aufsuchende und begleitende Sozialarbeit) oder aber bisher von Matthes für das FPMG durchgeführt wurden. Hierzu gehört z.B. die Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen, Kurvengesprächen sowie lagespezifischen Treffen an Spieltagen.
Der neue „FPMG Supporters Club“ soll gestärkt aus dieser Reorganisation hervorgehen und mit einem starken Vorstand, einer starken Mitgliederstruktur und einer klaren Ausrichtung die Interessen der Fanszene Borussias noch stärker vertreten als bisher!
Dies soll an dieser Stelle erst mal genug sein. Alles weitere erfahren und entscheiden dann die Mitglieder auf der JHV am 24. April 2014.
Noch einmal: Vielen Dank, Matthes, für Deine geleistete Arbeit im FPMG, die ihresgleichen sucht, und dem Fanprojekt MG e. V. viele Türen geöffnet hat. Noch einmal alles Gute für die Zukunft und „Man sieht sich!“, wie man in Mönchengladbach zu sagen pflegt!
Das Präsidium des FPMG