Verdiente Niederlage beim Saisonfinale
- Details
- Veröffentlicht am 13. Mai 2014
„Die sind uns Lichtjahre voraus“ gab Max Eberl nach der 3:1 Niederlage in Wolfsburg zu Protokoll. Um Lichtjahre waren die Autostädter möglicherweise nicht besser, sehr wohl war es aber eine verdiente Auswärtsniederlage. Irgendwie war bei der Fohlenelf zum Saisonabschluss der Wurm drin. Nach vorne lief nicht sehr viel zusammen, und die dennoch vorhandenen Torchancen wurden mit einer Ausnahme versemmelt - zum Teil sogar kläglich.
Bezeichnend für den gesamten Spielverlauf, dass Kevin de Bruyne in der ersten Halbzeit aus halblinker Position allein auf Marc-André ter Stegen zulaufend den Wolfsburger Führungstreffer markiert, während Minuten später Max Kruse in ebenso aussichtsreicher Position im 1:1-Duell an Diego Benaglio scheitert. Wegen solcher und ähnlicher Momente hatte man als Schwarzweißgrüner über das gesamte Spiel wenig Anlass, an einen Auswärtssieg zu glauben. Dem Support tat der Spielverlauf keinen Abbruch. Über die komplette Spielzeit machten sich die gut und gerne 6.000 Gästefans lautstark bemerkbar. Der angebliche Stimmungsblock im Heimfansbereich machte dagegen seinem Namen wenig Ehre und war kaum zu hören. Beim zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer brach wieder der Tsunami über den Gästeblock ein :-) - schade, dass es bei dem einen blieb.
Wieder einmal hatten auch die Bökelbären zu ihrer mittlerweile zu guter Tradition gewordenen Party in Wolfsburg eingeladen. In diesem Jahr brach die Party alle Rekorde. Vor dem Spiel wurden rund 500!! Borussen gezählt, die sich rund um das Vereinsheim des SV Sandkamp auf das Spiel einstimmten. Ein herzliches Dankeschön geht an Jens - Hubi - Hubrig und alle helfenden Hände der Bökelbären für die wieder einmal tolle Organisation der Party inkl. Bustransfer zum und vom Stadion.
Freilich ändert die gestrige Niederlage nichts an dem ansonsten positiven Saisonfazit. In Jahr drei nach der Katastrophensaison 2010/11 ist die Borussia in der oberen Tabellenhälfte fest etabliert und hat sich erneut für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert. Insbesondere die Hinrunde ließ das Borussenherz höher schlagen. Aber auch die Rückrunde hatte u.a. mit den (schon fast „historisch“ zu nennenden) Auswärtssiegen in Dortmund und auf Schalke das eine oder andere Highlight zu bieten. Danke an „unsere Jungs“ für eine tolle Saison, in der der große Traum Europa ein weiteres Mal Realität wurde.
Apropos Europa: mit dem sechsten Tabellenplatz ist die Borussia für die PlayOff-Spiele zur UEFA Europa League qualifiziert. Die Hinspiele der PlayOffs finden am 21.08., die Rückspiele am 28.08. statt. Mit den insgesamt drei Qualifikationsrunden, die zwischen dem 04.07. und 08.08. ausgetragen werden, haben wir glücklicherweise nichts zu tun. Die Sieger der PlayOffs sind dann für die Gruppenphase qualifiziert. Um mal einen kleinen Eindruck von den möglichen PlayOff-Reisezielen zu bekommen, sind der folgenden Auflistung alle Mannschaften zu entnehmen, die im letzten Sommer entweder - wie unsere Borussia jetzt - direkt für die PlayOffs qualifiziert waren oder sich in den Qualifikationsrunden durchgesetzt hatten:
KS Kukesi, KF Skënderbeu Korça |
Albanien |
FK Karabakh Agdam |
Aserbaidschan |
SV Zulte-Waregem, RC Genk, Standard Lüttich |
Belgien |
Molde FK, FC Nordsjælland, Esbjerg FB |
Dänemark |
VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt |
Deutschland |
Tottenham Hotspur |
England |
JK Nõmme Kalju |
Estland |
AS St. Etienne, OGC Nizza |
Frankreich |
Dila Gori, FC Dinamo Tiflis |
Georgien |
Atromitos Athen |
Griechenland |
FH Hafnarfjördur |
Island |
Maccabi Haifa |
Israel |
Udinese Calcio, AC Florenz |
Italien |
FK Aktobe |
Kasachstan |
NK Rijeka |
Kroatien |
Vilnius FK Zalgiris |
Litauen |
FC Sheriff Tiraspol |
Moldawien |
Feyenoord Rotterdam, AZ Alkmaar |
Niederlande |
Tromsö IL |
Norwegen |
Rapid Wien, RB Salzburg, FC Pasching |
Österreich |
Slask Wroclaw |
Polen |
GD Estoril Praia, Sporting Braga |
Portugal |
Astra Giurgiu, Petrolul Ploiesti, Pandurii Targu Jiu |
Rumänien |
Rubin Kazan, Spartak Moskau, Kuban Krasnodar |
Russland |
IF Elfsborg |
Schweden |
FC St. Gallen, FC Thun 1898, Grasshoppers Zürich |
Schweiz |
Vojvodina Novi Sad, Partizan Belgrad |
Serbien |
FC Sevilla, Real Betis Sevilla |
Spanien |
Slovan Liberec, FK Jablonec |
Tschechien |
Trabzonspor, Besiktas Istanbul |
Türkei |
Dynamo Kiew, Tschornomorez Odessa, Dnjepr Dnjepropetrovsk |
Ukraine |
Swansea City |
Wales |
FK Minsk |
Weißrussland |
Apoel Nikosia, Apollon Limassol |
Zypern |
Vom Polarkreis bis zum Sandstrand und von Whisky bis Wodka ist alles dabei :-) …