Gänsehaut-Entzündung… oder ein unvergessliches Sommertrainingslager
- Details
- Veröffentlicht am 22. Juli 2014
Mit dem Heimflug der Mannschaft sowie der gleichzeitigen Heimreise zahlreicher Borussen endete gestern das diesjährige Sommertrainingslager. Bereits zum dritten Mal in Folge war der Borussentross zu Gast in Rottach-Egern am Tegernsee. Nach allem, was vom Verein zu hören ist, darf das Trainingslager aus sportlicher Sicht als erfolgreich betrachtet werden. Aber auch wir Fans blicken auf eine unvergessliche Woche zurück.
Für viele Borussen begann das Trainingslager bereits am vorletzten Samstag beim Spiel in Wiesbaden, wo die gastgebenden Wehener durch Tore von Alvaro Dominguez und Neuzugang André Hahn mit 2:1 geschlagen werden konnten. Auch Thorgan Hazard stand in diesem Spiel erstmals für die Borussia auf dem Platz. Ähnlich eindrucksvoll wie die Leistungen unserer Neuborussen war auch das Auftreten unseres „Neu-Capos“ Till - Tillemann - Schlieper, der mit immer neuem Liedgut den Gästeblock in Stimmung versetzte. Unter Anderem ging es bei den Gesängen um Laternen, Weihnachtsgebäck und Helmut Schön ;-). Mitunter geriet dabei das Geschehen auf dem Platz zur Nebensache.
Entweder noch am Samstag oder nach einer Zwischenübernachtung in Wiesbaden fuhren viele Borussen weiter in Richtung Tegernsee, wo selbstverständlich das WM-Finale unbestrittener Tageshöhepunkt war. Ob im Monte Lage, wie in jedem Jahr abendliche Stammanlaufstelle, im Vereinsheim unserer Gastgeber vom FC Rottach-Egern oder beim Public Viewing mit 700 Einheimischen bei der Freiwilligen Feuerwehr … überall waren Gladbacher anzutreffen, die bis tief in die Nacht den Weltmeistertitel feierten, an dem Christoph Kramer mit insgesamt drei Einsätzen bekanntermaßen ja auch seinen Anteil hatte. Schade für den Jungen, dass er im Finale derart früh ausgewechselt werden musste.
Obwohl am Montag noch kein Training war, war am und im Vereinsheim schon jede Menge los. Unsere beiden Wirte Hanni & Bertl hatten auch in diesem Jahr wieder alles daran gesetzt, uns eine temporäre Fußballheimat zum Wohlfühlen zu präsentieren, und die eigens aus Mönchengladbach mitgebrachte Musikanlage für den Außenbereich sorgte für borussenmäßige Stimmung. Mit dem letzten Regenschauer am Vormittag verabschiedeten sich auch die grauen Wolken vom Tegernsee. Während der gesamten Woche gab der Wettergott sein Bestes und sorgte für manchen Sonnenbrand.
Am Dienstag hatten wir Fans zweimal die Gelegenheit, die Mannschaft bei der Trainingsarbeit zu beobachten. Hiervon machten jeweils etwa 400 Borussen Gebrauch, darunter wie an jedem Tag auch viele „Tagesgäste“, die in der Gegend wohnen oder dort zufällig Urlaub machten. Ein sympathischer und mittlerweile zum wiederholten Male auch sportlich erfolgreicher Verein zieht massenweise Interessierte an, das war auch bei diesem Trainingslager eindeutig zu erkennen.
Am Mittwoch stand neben der morgendlichen Trainingseinheit das Testspiel gegen 1860 München auf dem Programm. Mit einem eigens für das Spiel organisierten „Sonderbus“, mit der Bayrischen Oberlandbahn oder mit dem PKW wurden die etwa 60km bis an den Münchener Stadtrand zurückgelegt, wo das Spiel auf der Anlage des SV Heimstetten ausgetragen wurde. 2.500 Zuschauer, darunter sicher 500 Gladbacher verfolgten den 3:2 Sieg der Fohlenelf gegen Münchener Löwen, denen man den zweiwöchigen Trainingsvorsprung deutlich anmerken konnte. Gerade die 1:0 Pausenführung unserer Jungs war sehr glücklich.
Nach nur einer Trainingseinheit am Vormittag stand der Donnerstag ganz im Zeichen der Fan-Party, die nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, zum zweiten Mal stattfand. 240 Borussen versammelten sich ab 19.00 Uhr auf dem Trainingsgelände, um sich erst einmal mit Grillhendel und Rollbraten zu stärken. Nach verschiedenen Ansprachen, unter Anderem von Siegfried Söllner aus dem Borussia-Präsidium, sorgte ein gemeinsames „Die Seele brennt“ für Gänsehautatmosphäre. Gegen 23.00 Uhr wurden die Feierlichkeiten in das Innere des Vereinsheims verlegt, wo unter dem tosenden Applaus aller Anwesenden auch wieder Ingo - Hoschi - Hoschkara seine Interpretation von Barcley James Harvests „Hymn“ präsentierte. Weitere Details des nächtlichen Beisammenseins werden an dieser Stelle nicht erwähnt … nur eins: Caki, wir haben dich vermisst! :-)
Am Freitag wurde wieder zweimal trainiert - auch für uns Fans zwischenzeitlich zur Routine geworden. Der Biorhythmus hatte sich daran gewöhnt, täglich ab 10.00 bzw. 16.00 Uhr das hiesige Bier verabreicht zu bekommen :-). Etwa 30 Borussen traten unter Führung von Michael - Häger - Hager (vielen Dank für die Organisation!!) am Abend im Gasthof Schandl im Nachbarort Tegernsee den „Kampf gegen die Haxe“ an. Das Restaurant wirbt mit der „wohl besten Haxe im Tal“ und ist ein Muss für jeden fleischliebenden Tegernsee-Urlauber. 2-4 Personen stand jeweils eine Schweinshaxe von rund zwei Kilo Gewicht gegenüber. Nicht alle Borussen konnten den Kampf gewinnen, allen schmeckten jedoch die diversen Verdauungs-Willis :-)…
Nach dem Vormittagstraining sollte unserer Borussia am Samstag der erste internationale Gegner der Saison gegenüberstehen. Dieses Mal wurden sogar zwei Sonderbusse benötigt, die die zahlreichen Trainingslagerurlauber nach Rosenheim brachten, wo man das Jahnstadion dank katastrophaler Verkehrssituation so gerade eben noch vor Anstoß erreichte. Beim Spiel gegen Stade Rennes bekamen unsere Jungs gleich mal einen Eindruck von der viel zitierten „internationalen Härte“, die uns im Europapokal erwartet. Für ein Testspiel gingen die Franzosen ausgesprochen rustikal zur Sache. Tony Jantschke musste mit einer Platzwunde am Kopf gleich in der dritten Minute sogar ausgewechselt werden. Dadurch ließ die Mannschaft sich jedoch nicht schocken und gewann verdient mit 1:0.
Am Sonntag wurde morgens erneut (mit 90 Minuten vergleichsweise kurz) trainiert. Am Nachmittag wurde auf der Anlage des FC Rottach-Egern der dritte Testspielgegner erwartet, mit Stoke City aus der Premier League die härteste Nuss aller bisherigen Spiele der Saisonvorbereitung. Erstmals im Verlauf der gesamten Woche regnete es … und das gleich so heftig, dass das Aufwärmen der beiden Mannschaften abgebrochen und das Spiel mit 20minütiger Verspätung angepfiffen werden musste. Leistungsgerecht trennte man sich vor 1.200 Zuschauern mit 1:1. Die meisten Borussen traten nach dem Spiel die Heimreise an. Wer noch vor Ort blieb, stattete dem Monte Lago einen Abschiedsbesuch ab, bevor am gestrigen Montag dann auch für die Mannschaft und verbliebene Fans das Sommertrainingslager endete.
Es ist immer schwer, eine ganze Woche voller unvergesslicher Erlebnisse in wenigen Zeilen zusammenzufassen. Man muss einfach selber mal dabei gewesen sein :-). Wetter gut, Training gut, Party gut! So lässt sich der diesjährige Aufenthalt am Tegernsee vielleicht noch am besten zusammenfassen. Die allermeisten Mitfahrer dürften sich wohl schon jetzt auf Rottach 4.0 freuen. Glaubt man den Gerüchten, dann dürfte auch das nächste Sommertrainingslager am Tegernsee stattfinden. Uns soll’s recht sein :-)…
Jede Menge weitere Bilder vom Trainingslager findet Ihr auf unserer Facebook-Seite.