Schock verdaut
- Details
- Veröffentlicht am 14. April 2015
Damit sollte das Thema DFB-Pokal dann auch endgültig ad acta gelegt sein. Spätestens 29 Sekunden nach Anpfiff der Partie gegen die Namenscousine aus Dortmund war der Mittwoch zuvor längst kein Thema mehr unter den Anhängern der einzig wahren Borussia vom Niederrhein. Oscar Wendt ließ den BORUSSIA-PARK mit seinem strammen Schuss in die Maschen erzittern und spielte dem VfL gegen einen ansprechend mitspielenden, aber zumeist ungefährlichen Gegner in die Karten.
Spätestens mit dem 2:0 unserer Helden in Weiß begann eine neues Zeitalter, mindestens jedoch eine signifikante physikalische Änderung in unser aller Alltag. Geschwindigkeit wird fortan nicht mehr in Stundenkilometern gemessen, sondern seit dem 11. April 2015 in „Hermann“. Patrick „Flaco“ Hermanns atemberaubender 60-Meter-Sprint und sein überlegter Querpass zu Raffael sorgten für das 2:0 noch vor der Pause und dürften Jürgen Klopps transplantiertem Haupthaar einen leichten Graustich verpasst haben. Beim DSF wurde der Vorschlag ins Spiel gebracht, Patrick Hermann hierfür drei Scorerpunkte anzurechnen. Sollte man vielleicht mal ernsthaft drüber nachdenken. Und auch ein gewisser Herr Löw aus dem Badischen sollte sich spätestens jetzt mal Gedanken über den Flügelflitzer vom Niederrhein machen.
Als in Halbzeit zwei unser Wikinger Harvard Nordtveit gar auf 3:0 erhöhte, war klar, dass für schwatt-gelb an diesem Tage bei der wahren Borussia nichts zu holen ist. Der Anschlusstreffer zum 3:1 nur ein kleiner kosmetischer Fehler. Entsprechend gelöst die Stimmung hinterher im FanHaus. Dass zudem die Bändchen für den anstehenden Sonderzug am langen Ersten-Mai-Wochenende in der Bundeshauptstadt verteilt wurden, ließ die Vorfreude auf einen erfolgreichen Saisonabschluss zusätzlich steigen.
Blickt man auf die Tabelle, so dürfte uns bei 12 Punkten Vorsprung auf die Blauen aus Gelsenkirchen mindestens Platz 4 kaum mehr zu nehmen sein. Bleibt das Duell mit der Werkself um den direkten Einzug in die Königsklasse. Aber diese Herrschaften werden ja bekanntlich auch noch im BORUSSIA-PARK vorstellig. Und nach 1989 sind die Bayer-Kreuz-Träger auch mal wieder überfällig, die Punkte am Niederrhein zu lassen.
Auch am Samstag kamen wieder einige Fans aus Dortmund zum FanHaus. Hierzu noch einmal folgender Hinweis: Bei der Jahreshauptversammlung im Jahr 2012 haben die Mitglieder des FPMG Supporters Clubs beschlossen, dass Fans vom 1. FC K***, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf und Alemannia Aachen grundsätzlich im FanHaus unerwünscht sind, da - wie auch am Samstag erlebt - mit Fans dieser Vereine aufgrund der besonderen Rivalität Auseinandersetzungen zu erwarten sind, die verhindert werden sollen. Dass auch Samstag die Fans von Borussia Dortmund aufgefordert wurden, das FanHaus-Gelände zu verlassen, stellt also keine eigenmächtige, spontane Handlung unserer Ordner dar, vielmehr üben die Eigentümer des FanHauses, also die Mitglieder des FPMG Supporters Clubs ihr Haus- und damit gutes Recht aus. Grundsätzlich sind Gästefans im FanHaus jederzeit willkommen, nur eben nicht von den genannten Vereinen. Wir bitten auch alle schwarzweißgrünen Borussen, dies bei nächster Gelegenheit von vornherein zu berücksichtigen.