The Final CountDAUN
- Details
- Veröffentlicht am 16. Juni 2015
Das war sie also, die 30. und (erstmal?) letzte deutsche Meisterschaft der Borussia Mönchengladbach Fanclubs in dieser Art. Eins schon mal vorweg: es war ein würdiger Abschluss. Diejenigen, die sich von der Wettervorhersage nicht abschrecken ließen, konnten Freitagnachmittag in Ruhe anreisen (wenn man mal von Staus und Unwettern unterwegs absieht) und bei strahlendem Sonnenschein ihre Zelte aufbauen. Auch die angekündigten Gewitter blieben in Rengen aus. Der Regen am Samstagmorgen war dann auch schon wieder vorbei, bevor alle wach waren, und die Spiele konnten im Trockenen über die Bühne gehen.
Aber der Reihe nach: Freitagabend stand erst mal Karaoke auf dem Programm. Wie immer bei Karaoke gab es natürlich diejenigen, die es besser konnten, und diejenigen, die es nicht so gut konnten. Aber bei allen war die Stimmung gut, und das Wichtigste war sowieso immer dabei: der Spaß. Es war also eine gelungene DM-Eröffnung.
Samstagabend war Live-Musik angesagt. Zuerst spielte die Band Toxic Sin und machte das Publikum warm für Schmerzfrei/LaUltima. Beide Bands überzeugten durch eine gute Musikauswahl und ihr Können. Die Stimmung war prächtig, und zwar nicht nur im Publikum. Denn Schmerzfrei/LaUltima standen zum Ende hin in Kutte auf der Bühne. Es war wirklich ein gelungenes Abendprogramm, das nach der Live-Musik mit der einen oder anderen offiziellen Kuttentaufe endete.
Zum sportlichen Teil: Es war ein faires Turnier, an dem letztendlich 20 Teams aktiv teilgenommen haben. Nach den Vorrundenspielen am Samstag schafften es vier Fanclubs nicht in die Finalspiele am Sonntag, darunter die Turtles 93, die aber am Ende nicht mit leeren Händen nach Hause gingen, da sie den Pokal für die fairste Mannschaft überreicht bekamen. Außerdem nicht am Sonntag dabei: der Fanclub Sauerland Powerland. Aber auch hier blieben die Hände am Ende nicht leer, denn der Trinkerpokal durfte mit nach Hause genommen werden.
Apropos Trinkerpokal: Den Einzelkämpferpokal hat sich in diesem Jahr Frank von der Koma-Kolonne verdient. Einen Sonderpokal gab es für den DM-Dauerbrenner. Wiggel bekam ihn für 30 DM-Teilnahmen. Es stellte sich jedoch raus, dass er bei einer DM nicht dabei war, und es nun nachweislich nur einen gibt, der bei allen 30 DMs vor Ort war: Jonny. Und der lustigste Haufen soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben: Herzlichen Glückwunsch, Borussenfestung Siegerland. Wer in Latzhose, Strohhut und mit Fliegenklatsche bewaffnet aufläuft, hat sich diesen Pokal redlich verdient.
Aber zurück zum Sportlichen: Das Spiel um Platz drei gewann der Fanclub Venceremos (der mit Yannik auch den besten Spieler des Turniers in seinen Reihen hat) gegen die Spielgemeinschaft Nordharz Borussen/Kyffhäuser Fohlen. Die Ballspochtbengels setzten sich im Finale gegen die Saargranaade durch und können sich somit wieder einmal Deutscher Meister der Borussia Mönchengladbach Fanclubs nennen.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu berichten. Ein paar Platzierungen und Pokale blieben noch unerwähnt, und auch viele lustige Anekdoten wurden noch nicht wieder gegeben. Aber all dies würde hier ganz klar den Rahmen sprengen. Zum Schluss also nur noch mal ein ganz großes Dankeschön an den Fanclub Borussen Knights sowie die Helfer aus Rengen und an alle Gäste für eine wiedermal rundum gelungene Veranstaltung. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann wirklich ein Zurück. Die Gastgeber vom SC Rengen haben jedenfalls schon gesagt, dass wir jederzeit wieder kommen können.
Bilder von Sandra_J