Erklär' mir den Fußball: Heute Portugal
- Details
- Veröffentlicht am 23. Juli 2015
Diverse Testspiele vor und während des Trainingslagers liegen mittlerweile hinter unserer Borussia. Insbesondere gegen die drei internationalen Gegner im Tegernsee konnte man sich dabei ein wenig auf die Champions League einstimmen. Der große Traum rückt also so ganz allmählich näher. Am Freitag folgt mit dem FC Porto ein Spiel gegen eine Topmannschaft aus Portugal. Ein guter Grund, diesmal den Blick auf den Fußball in dem fußballbegeisterten Land im Südwesten Europas zu wenden.
Klar, CR7 fällt den meisten dazu ein, aber der würde dann eher mit Real Madrid zu Gast im Park sein. José Mourinho kommt auch aus dem Land im Westen der Iberischen Halbinsel, aber der würde uns mit dem FC FC Chelsea besuchen kommen. Luís Figo ist Rekordnationalspieler und in meinen Augen eine Persönlichkeit, die im portugiesischen Fußball nur von Eusébio übertroffen wird, aber seit 2009 nicht mehr aktiv, wer also könnte aus der Liga Zon Sagres unser Gegner werden?
Meister der abgelaufenen Saison wurde Benfica Lissabon vor dem FC Porto, in die CL-Qualifikation darf Sporting Lissabon. Viele Trophäen stehen in den Vitrinen der drei großen Klubs des Landes, und beim FC Porto auch zweimal der Weltpokal. Über Benfica scheint allerdings so etwas wie ein Fluch zu liegen, in acht europäischen Endspielen seit 1962 ging man als Verlierer vom Platz.
Die Nationale Meisterschaft machen auch meist diese drei unter sich aus, in 78 Runden gab es nur fünf verschiedene Meister, Belenenses Lissabon konnte zwischen 1927 und 1946 vier Titel holen, Boavista Porto konnte erst 2001 wieder die Übermacht des Dreigestirns durchbrechen.
Die Liga Zon Sagres besteht aus 16 Vereinen, es gibt Hin- und Rückrunde, wer nach dem 30. Spieltag die Tabelle anführt ist Meister, der Letzte steigt direkt ab, der Vorletzte geht in die Relegationsspiele, klingt doch angenehm vertraut. Während in Deutschland immer mal wieder eine Erweiterung auf 20 Mannschaften diskutiert wird, ist man in Portugal den umgekehrten Weg gegangen und hat 2005 auf 16 Teams reduziert. Einen Pokalwettbewerb haben sie natürlich auch, das Wembley des Landes ist das Estádio Nacional bei Lissabon, aktueller und Rekordsieger ist auch hier Benfica, wobei es hier doch auch häufiger mal andere Vereine schaffen, sich den Titel zu sichern. Und weil man 2005 die Liga verkleinert hatte, spielt man seit 2007 noch einen Ligapokal aus, auch hier ist Benfica mit sechs Titeln Rekordsieger. Sollte eines dieser Teams in den Topf mit Borussia gelost werden, werden wir Stadt und Verein natürlich noch genauer vorstellen.
Die Seleção Portuguesa de Futebol konnte bisher nur wenige Erfolge erzielen, ein dritter Platz 1966 und ein vierter Platz 2006 bei Weltmeisterschaften, die größte Chance auf einen Titel war die Europameisterschaft im eigenen Land 2004, im Finale setzen sich aber bekanntlich die Griechen durch. Wesentlich anders sieht es bei den Juniorenteams aus, da konnten schon einige EM- und WM-Titel eingefahren werden, auch wenn das Finale bei der U21-EM in Tschechien gegen Schweden jüngst im Elfmeterschießen verloren ging.
2004 haben viele von uns das EM-Turnier besucht und es durchweg in sehr angenehmer Erinnerung, besonders wenn man sich erst mal an das Bier gewöhnt hatte :-). Die Wege zu den Spielorten waren kurz, das Wetter einfach hervorragend, die Atmosphäre friedlich und stimmungsvoll, kleinere organisatorische Pannen fielen gar nicht ins Gewicht und nach der Vorrunde konnte man ruhigen Gewissens seinen Urlaub beenden, denn Deutschland war schon draußen.
Im Jahre 2005 hatte auch Borussia den meines Wissens ersten und einzigen Portugiesen im Kader, Zé António wechselte von Académica Coimbra an den Niederrhein. In 64 Spielen erzielte er 3 Tore, in den Kader der Nationalelf hat er es in dieser Zeit auch geschafft, allerdings ohne eine Minute zu spielen. Die letzte Begegnung mit einem portugiesischen Klub fand im Viertelfinale des UEFA-Pokals im März 1987 statt, als sich Borussia mit 3:0 und 2:2 gegen Vitória Guimarães durchsetzen konnte. Leider war damals im Halbfinale gegen Dundee United Schluss, den Pokal holte IFK Göteborg. Mal sehen, wann wir wieder mal so nah an einen europäischen Titel kommen.
Sollte es uns also vergönnt sein im Europapokal einen Gegner aus Portugal zugelost zu bekommen, dann kann ich jedem nur empfehlen, bei seiner Urlaubsplanung das Land in Betracht zu ziehen und sich evtl. das ein oder andere Spiel anzuschauen und die Spezialitäten des Landes zu probieren.