BvB vs. VfL - die Karten neu gemischt
- Details
- Veröffentlicht am 14. August 2015
Lange Zeit war für uns Gladbacher Borussen im Prinzip schon vor einem Spiel bei Schwatzgelb klar, dass der Tag mit Frust enden würde. Viele Jahre gab es für uns an der Strobelallee nichts zu holen. Inzwischen haben die Kräfteverhältnisse sich etwas verschoben. Seit unserer Relegationssaison 2010/11, in der wir den damals schon so gut wie als Meister feststehenden BvB sensationell im Borussia-Park schlagen konnten, geht auch IN Dortmund was. Historischer Auswärtssieg 2013/14, und auch in der letzten Saison wurde dort nur dank eines extrem unglücklichen Eigentors verloren.
Nicht wenigen BvBlern werden daher am morgigen Abend die Knie schlottern, wenn der VfL mit einem souveränen Pokalauswärtssieg im Rücken im Westfalenstadion gastiert, während man beim Gastgeber aufgrund der bisherigen Auftritte längst noch nicht sicher sein kann, ob die neue Saison tatsächlich deutlich besser verlaufen wird als die zurückliegende. Immerhin wurde die erste Qualifikationshürde für die Europa League gegen die österreichischen Nobodys vom Wolfsberger AC dank starker zweiter Halbzeit im Rückspiel zu Hause einigermaßen unbeschadet überstanden. Gegen das nur geringfügig bekanntere Odd Grenland aus Norwegen muss in den Play-offs nun nachgelegt werden. Beim Chemnitzer FC, mit zwei Unentschieden auch nicht unbedingt überragend in die neue Drittligasaison gestartet, konnte der BxB durch ein eher glanzloses 0:2 die zweite Pokalrunde erreichen. Alles in allem nicht gerade angsteinflößende Ergebnisse, bevor wir morgen Abend zum Ligaauftakt in Dortmund antreten.
Auch am Niederrhein darf man sich natürlich nicht zu sicher sein, dass die Mannschaft so furios in die neue Saison starten wird, wie sie die letzte beendet hat. Auch der neu formierte VfL muss sich gegen ein vermeintliches Spitzenteam der Liga erst einmal beweisen. Die Eindrücke aus dem Pokalspiel auf St. Pauli machen jedoch Mut, die einzig wahre Borussia fährt sicherlich nicht chancenlos zur Namenscousine.
Denkt man an Dortmund, denkt man in diesen Jahren zwangsläufig auch an Marco Reus. Einen nicht unbedeutenden Teil unseres Nichtabstiegs 2010/11 haben wir dem „Dortmunder Jung“ zu verdanken. Unvergessen sein Auftritt beim Wintertrainingslager in Belek kurz nach Bekanntgabe seines Wechsels zu Schwatzgelb. „Ob wir ihn denn nun auspfeifen würden“, fragte er uns Fans. Mitnichten, Marco! Wer den Wechsel so früh und ehrlich bekanntmacht, und wer sich danach auch noch derart für den VfL reinhängt, wie du das gemacht hast, dem gelten nicht Pfiffe, sondern die besten Wünsche für hoffentlich viele weitere vor allem verletzungsfreie Fußballerjahre. Ein gewisser Dante hatte sich in derselben Saison bekanntermaßen für einen anderen Weg entschieden und gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber dann auch noch einen entscheidenden Elfmeter in die Wolken gesetzt. Den kann man als Borusse nicht genug auspfeifen!
In der viel beachteten „11 Freunde-Saisonvorschau“ wird unserer Borussia Platz fünf zugetraut, hinter dem BvB. Nicht jeder Gladbacher Borusse wird diese Prognose teilen. Morgen können wir den ersten Beweis dafür antreten, dass die ansonsten ausgesprochen geschätzte 11 Freunde-Redaktion in wenigstens diesem Punkt ihrer Saisonvorschau Unrecht behalten wird.
Viele schwarzweißgrüne Borussen werden sich morgen vor dem Spiel wieder in der Gaststätte des Dortmunder Reitervereins einfinden. Der „Reitstall“ ist mittlerweile traditionell fest in Gladbacher Hand, wenn der VfL in Dortmund gastiert. Nur wenige Schwatzgelbe trauen sich an diesem Tag ins temporäre „Feindesland“.
Wer erst kurz vor dem Spiel zum Westfalenstadion kommen möchte, dem seien die beiden Zusätzlichen Züge ans Herz gelegt, die morgen von der Deutschen Bahn eingesetzt werden:
Zusätzlicher Zug 1 (RE 10296):
Hinfahrt: Mönchengladbach Hbf ab 14.55 Uhr, Gleis 6, Dortmund Signal Iduna Park an 16.17 Uhr
Rückfahrt: Dortmund Hbf (NICHT Signal Iduna Park) ab 21.37 Uhr, Gleis 26, Mönchengladbach Hbf an 23.09 Uhr
Zusätzlicher Zug 2 (RE 10298):
Hinfahrt: Mönchengladbach Hbf ab 15.01 Uhr, Gleis 7, Dortmund Signal Iduna Park an 16.31 Uhr
Rückfahrt: Dortmund Hbf (NICHT Signal Iduna Park) ab 21.51 Uhr, Gleis 26, Mönchengladbach Hbf an 23.23 Uhr
Die Zusätzlichen Züge können wie alle anderen Regionalzüge in Richtung Dortmund auch mit der Eintrittskarte benutzt werden.
Die Infos unserer Fanbeauftragten zu dem Spiel in Dortmund findet Ihr hier.