Prosit Neujahr!
- Details
- Veröffentlicht am 21. August 2015
Irgendwie hat es sich unter Fußballfans eingebürgert - zumindest bei uns in Mönchengladbach - dass man sich zu Beginn einer neuen Spielzeit ein "Frohes Neues Jahr" wünscht. Nun ja, projiziert man den Auftakt der Saison 2015/16 auf das Kalenderjahr, so war der Kater am Neujahrsmorgen ganz offensichtlich gnadenlos. Die 0:4 Klatsche aus der Vorwoche ausgerechnet beim BV 09 aus Dortmund tat weh. Daran führt kein Weg vorbei. Aber Borussiafans sind leidenserprobt, und dass die Bäume bekanntlich nicht in den Himmel wachsen, schon gar nicht, wenn man unsere finanziellen Möglichkeiten mit denen der "Top Five" vergleicht, sollte einem jeden, der die Raute im Herzen trägt, klar sein.
Große Teile derer, die die Auftaktniederlage bei Schwattgelb miterlebt haben, gaben denn auch die richtige Antwort auf all jene, die sich nach noch nicht einmal 90 gespielten Minuten in der quasi noch jungfräulichen Saison schon wieder in Meckern und Besserwisserei hervortaten: "Und geht das Spiel auch mal verloren…", so schallte es Mitte der zweiten Hälfte aus dem Gästebereich des von kastriertem Bier gebrandmarkten Westfalenstadions.
Schwamm drüber. Das erste Heimspiel steht an, die Freude ist riesig. Und dass unsere Jungs darauf brennen, die Scharte der Vorwoche auszuwetzen, daran besteht allenthalben wohl kein Zweifel. Leider meinten es die Herrschaften der DFL wiederholt nicht gut mit uns Fohlenfans. Ist ja nicht so, als ob wir bedingt durch die Spiele in der Euro League in der Vorsaison nicht schon mit zahlreichen Sonntagsspielen gesegnet waren. Zusätzlich kamen ja noch etliche weitere Schikanesonntage hinzu. Berlin sei an dieser Stelle einmal exemplarisch erwähnt. Nein, der Terminterror der Funktionärsmischpoke findet eine bizarre Fortsetzung. Wieder einmal "darf" unser VfL an einem Sonntagnachmittag um 17.30 Uhr anstoßen. Wie schön für den sky-Zuschauer, der nach Kaffee und Kuchen mit Oma und Opa einem attraktiven Traditionsverein beim Kicken zuschauen darf. Wie attraktiv mitunter Plastikclubs sind, davon konnte man sich ja unter der Woche ein weiteres Mal ein Bild machen, als die Werkself unter dem Bayerkreuz sich fantechnisch in der ewigen Stadt Rom präsentierte. Wohl nicht wenige Borussen mussten beim Anblick auf die gähnend leeren Ränge im Gastbereich des römischen Olympiastadions lachen. Und wohl ein jeder dachte mit Wehmut an unseren Auftritt an gleicher Stelle vor nicht einmal zweieinhalb Jahren zurück.
Kurzer Einschub: Bald ist es wieder soweit .
An dieser Stelle sei natürlich auch kurz erwähnt, dass wir am Sonntag natürlich auch einen Gast erwarten. Denn mal ehrlich, was wäre denn ein Fußballspiel ohne Gegner auf dem satten Grün? Zur Saisonpremiere im heimischen Borussia-Park begrüßen wir den FSV Mainz 05. Ein Team, das irgendwie immer für Überraschungen gut ist und sich mit Kontinuität in der Belle Etage des deutschen Fußballs längst etabliert hat. Ein Duell, zweier schweizerischer Trainer und Taktikfüchse am Spielfeldrand.
Und auch wenn nach Abpfiff der 90 Minuten am Sonntag etwa gegen 19.20 Uhr schon wieder das Damoklesschwert der sich nähernden Arbeitswoche senkt, ein, zwei Bier auf hoffentlich drei gewonnene Punkte, sollten dann im FanHaus noch drin sein.
Prosit Neujahr!