Derby-Wochenende
- Details
- Veröffentlicht am 21. September 2015
- Geschrieben von Vorstand
Weit entfernt von der üblichen Routine an einem Derby-Spieltag auswärts. Ein Großteil der Fanszene hatte sich dem Boykottaufruf angeschlossen und traf sich am bereits vormittags zum „Heimspiel gegen Köln“ am FanHaus in Mönchengladbach. Buntes Treiben. Verkauf der Protest-T-Shirts für einen guten Zweck. Diverse Kamerateams nahmen dieses begierig auf. Geschätzte 1.600 Fans setzten sich gegen 13 Uhr in Bewegung, Richtung Alter Markt. Ein friedlicher Marsch, ohne Komplikationen. Soweit bekannt.
Erinnerungen an den Umzug vom Bökelberg zum BORUSSIA-PARK im Jahr 2004 wurden wach. In der Altstadt von Mönchengladbach angekommen, wurde die Protestveranstaltung offiziell aufgelöst.
Die Teilnehmer verteilten sich auf Gastronomie und Freiflächen mit Bildschirmen oder Leinwänden. Zeichen war gesetzt!! Wohl auch zur Erleichterung aller Organisatoren. Jetzt war es dann an unserer Mannschaft…
Vor einem spärlich besetzten Gästeblock – bei nur rund 850 Zutritten gab es offensichtlich doch eine große Anzahl Fans, die ihre Karten hatten verfallen lassen – konnte die Mannschaft den Bock aber doch nicht umstoßen. Zwar ein Mehr an Ballbesitz, erneut aber keine Durchschlagskraft nach vorne. Mit dem 0-1 am Ende stand die sechste Pflichtspielniederlage in Folge zu Buche. Ernüchterung pur.
Obwohl nicht, wie gehofft, der Derbysieger gefeiert werden konnte, fanden sich gegen 19 Uhr ca. 250 Fans noch einmal am BORUSSIA-PARK ein. Suchten – und fanden - den Schulterschluss mit der Mannschaft. Unmutsäußerungen? Fehlanzeige! Dann eben gegen Augsburg…
Der Schock in der Abendstunden des Sonntags!
Meldungen über den Rücktritt von Lucien Favre machen die Runde. Der Trainer, der uns in einer fast aussichtslosen Situation vor dem Abstieg bewahrte, anschließend bis in die Champions League führte, schmeißt das Handtuch! Selbstzweifel werden als Grund angeführt. An dieser Stelle wollen wir nicht weiter spekulieren. Das überlassen wir der „Fachpresse“. Es ist einfach nur schade, dass uns dieser wahre „Fußball-Lehrer“ verlässt. Mit dem sich wieder Kontinuität auf dem Trainerposten einstellte. Der es verstand, Spieler individuell zu fördern und zu verbessern. Dessen unermüdliche Arbeit und Umsetzung auf dem Spielfeld für jeden erkennbar war. Der uns mit seinem Team so unglaublich viel Freude in den letzten Jahren bescherte. Den Traum von der Champions League erfüllte. Und dem viele von uns wohl auch noch die Wende zum Guten zugetraut hätten…
Unter das Entsetzen mischt sich aber auch ein wenig Enttäuschung. Enttäuschung darüber, dass Favre – von dem sicherlich alle wussten, dass er auch ein wenig kauzig sein kann – uns so auf diese Art und Weise verlässt. Er mag Gründe haben, sicherlich, und die gilt es dann auch zu akzeptieren, so schwer es fallen mag, aber wir hätten uns alle einen ehrlicheren Abgang gewünscht. Das tut weh, so behandelt zu werden, und warum? Bei allem, was wir ihm zu verdanken haben, muss man doch sagen, das hat der Verein und das haben die Fans nicht verdient, so abserviert zu werden.
Bleibt zu hoffen, dass es in den nächsten Tagen eine Erklärung für diesen rätselhaften Alleingang gibt. Es wäre sehr schade, wenn die großartige Leistung des Trainers unter den Umständen seines Abgangs auf ewig mit einem bitteren Nachgeschmack verbunden bleibt!