Fängt jetzt auch die Champions League-Saison neu an?
- Details
- Veröffentlicht am 30. September 2015
Turbulente Tage liegen hinter uns, Niederlagenserie, Derby-Boykott, der Trainer geht von Bord, da war die Niederlage in Sevilla schon fast nebensächlich, so richtige internationale Stimmung kam nur schwer auf. Aber seit den ersten 20 Minuten vom letzten Mittwoch hat man das Gefühl, der Reset-Knopf wurde gefunden und gedrückt, die Liga neu gestartet, und mit dem Schwung können wir auch das erste CL-Heimspiel mit viel mehr Vorfreude angehen.
Unser Gast aus Manchester ist vor zwei Wochen ebenfalls mit einer Niederlage in die internationale Runde gestartet, Juve entführte die Punkte aus dem ehemaligen City of Manchester Stadium. Und auch in der Liga sind the Citizens etwas ins Straucheln geraten. Nach fünf Siegen zum Auftakt und 11:0 Toren gingen die letzten beiden Matches zu Hause gegen West Ham und bei Tottenham verloren, letzteres gar mit 4:1. Warum sollte also nicht auch im ersten CL-Gruppenheimspiel der Vereinsgeschichte in einem vollen BORUSSIA-PARK was gehen? Spätestens, wenn die Hymne im Stadion erklingt, werden wir alle den miserablen Saisonstart vergessen haben und evtl. auch eine Träne aus den Augenwinkeln wischen. Wenn es das Team dann auch noch schafft, vor dem 16er zu verteidigen, und der Gegner keine Elfer zugesprochen bekommt, ist das doch schon die halbe Miete :-).
Gespannt sein dürfen wir aber auch auf die Anhänger und Fans der Gäste. In den 90ern, insbesondere als 1998 sogar der Abstieg in die dritte Liga angetreten werden musste, bewiesen die Fans außerordentliche Treue, es kamen im Schnitt über 30.000 Zuschauer zu den Spielen. Eventuell hat manch einer von ihnen auch noch Bert Trautmann in einem seiner 508 Spiele für City gesehen, vielleicht sogar im legendären FA-Cup-Finale 1956. Ein weiterer deutscher Spieler in der Hall of Fame ist Uwe Rösler, der es in 153 Spielen auf 50 Tore brachte. Soweit hat es unser ehemaliger Spieler und Trainer Michael Frontzeck in seinen 23 Spielen zwar nicht gebracht, aber seitdem dürfte der Name Borussia Mönchengladbach wieder häufiger im Sprachgebrauch im Nordwesten Englands aufgetaucht sein.
Heißen wir also auch die Gästeanhänger bei uns willkommen, vielleicht kann man ja bei einem Bier in der Stadt oder im FanHaus den Besuchern von unserer Fankultur erzählen und sie anschließend beim Spiel mit der Stimmung und dem Support im Stadion beeindrucken. Wir wünschen Euch eine möglichst staufreie Anreise, plant genug Zeitpuffer ein, und natürlich eine tolles Spiel in einer einzigartigen Atmosphäre.