Spieltag eins, an dem alles nicht mehr so ist wie vorher

Auf eine solch ereignisreiche Länderspielpause hätten wir gerne alle verzichtet. Am Freitagvormittag noch die in den letzten Tagen wahrscheinlich einzige gute (wenn auch zu erwartende) Nachricht, dass André Schubert ab sofort Cheftrainer bei Borussia ist. Am Abend dann die schrecklichen Bilder und Nachrichten aus Paris, welche die Medien und uns alle bis weit über den heutigen Tag hinaus noch beschäftigen werden, wir haben bereits darüber berichtet.


Am Dienstag sollte dann im Stadion unserer aktuellen Gäste das Traditionsduell gegen unsere niederländischen Nachbarn stattfinden. Es sollte ein Zeichen werden, die Verbundenheit und Anteilnahme mit Frankreich auszudrücken, aber auch sich nicht dem Terror zu beugen und das Spiel abzusagen. Leider kam es anders, und knapp zwei Stunden vor Anpfiff musste das Spiel abgesagt werden. Bombendrohungen rund um Fußballspiele hat es zwar leider schon häufiger gegeben, das letzte Mal gerüchteweise bei unserem Gastspiel in Gelsenkirchen im letzten Jahr, zum Glück bisher ohne die Folgen vom Wochenende.

 

Auf Grund der momentanen Situation wird es an den kommenden Spieltagen rund um das Stadion erhöhte Sicherheitsvorkehrungen geben und am Einlass zu gründlicheren Kontrollen als den üblichen kommen. Das Stadion öffnet daher bereits um 13.00 Uhr, und wir sollten alle etwas mehr Zeit für den Weg ins Stadion einplanen.

 

Die weiteren Meldungen vor diesem Spieltag sind da schnell in den Hintergrund geraten. Dass Granit Xhaka nach seiner Ampelkarte vom Ingolstadt-Spiel gesperrt ist, daran können wir uns noch so gerade erinnern. Soll er das Beste daraus machen und den Bänderriss ordentlich auskurieren. Dass unser Verteidiger Alvaro Dominguez jetzt auch noch ausfällt und sich einer Rücken-OP unterziehen muss, ist hoffentlich kein schlechtes Omen; in den ersten fünf Saisonspielen hat er bereits wegen „Rücken“ gefehlt. Bei Patrick Herrmann dagegen verzichtet man auf eine OP und setzt auf konservative Maßnahmen, um das Knie zu stabilisieren und zu kräftigen, eine Strategie, die hoffentlich aufgeht. Martin Stranzl, André Hahn und Nico Schulz fallen ebenfalls noch etwas länger aus, dann müssen es eben andere richten, hat bisher ja auch ganz gut geklappt.

 

Mit Hannover 96 kommt das Ex-Team von Lars Stindl in den Borussia-Park, fünf Jahre und 131 Spiele hat er für die Niedersachsen bestritten, zuletzt als Spielführer. Er hätte sich sicherlich einen feierlichen Rahmen gewünscht, um seine ehemaligen Mannschaftskollegen begrüßen zu dürfen. Ebenso wie unser Ex-Spieler und -Trainer Michael Frontzeck, der hoffentlich nicht die Taktik von Ingolstadt kopiert. Nach einem Spiel 2011 auf St. Pauli wurde er einst bei Borussia entlassen, es folgte Lucien Favre. Ebendort trat er 2012 die Nachfolge von André Schubert an, am Samstag schließt sich der Kreis dann wieder im Nordpark.

 

Bleibt noch eine letzte Info: Nach dem aktuellen UEFA-Ranking der letzten fünf Jahre belegt Borussia den 48. Platz, mit einem Stand von 38.264 punktgleich mit dem VfL Wolfsburg, soweit so gut. Unser Gast von der Leine steht mit 40.262 Punkten allerdings noch vier Plätze besser da, die Saison 2011/12 fällt da noch besonders ins Gewicht, als der HSV erst im Viertelfinale der Europa League am späteren Sieger Atletico Madrid scheiterte (1:2, 1:2).

 

Plant am Spieltag bitte etwas mehr Zeit ein, bleibt gewohnt freundlich und werdet nicht ungeduldig, wenn es mal wieder etwas länger dauert. Und auch wenn für Mönchengladbach noch kein Frost und Schnee zu erwarten sind, kann es auf der Anfahrt evtl. etwas ungemütlicher werden. Und respektiert die Gedenkminute, oder um es kurz zu machen, verhaltet Euch einfach borussenmäßig.