Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Was Ende Januar mit einem Auswärtssieg in Stuttgart begann, geht an diesem Wochenende zu Ende, das (nicht nur) für uns Borussenfans ereignisreiche Jahr 2015. Auch unser Gast aus Darmstadt dürfte das Jahr in allerbester Erinnerung behalten. Also lenken wir mal ganz geschickt von uns ab und fokussieren uns auf unsere Besucher aus Südhessen.

 

Mein erster Kontakt mit Darmstadt 98 war auf der Kirmes, als ich an der Schießbude ein Fähnchen der Lilien „gewonnen“ hatte, das war 1978, die Darmstädter waren Bundesligist. Unsere Borussia reiste als Vizemeister am 18. November zu den sogenannten „Feierabendfußballern“ ans Böllenfalltor und verlor mit 2:0, der erst zweite Sieg der Lilien. Dennoch konnte Darmstadt die Klasse nicht halten, das Rückspiel am Bökelberg endete 3:1 für die Borussia, 2x Winfried Schäfer und Ewald Lienen hießen die Torschützen.


Am 19. Dezember 1981 (Damals war es im Winter noch kalt.), also vor genau 34 Jahren, ging die Reise für die Borussia wieder nach Darmstadt, 1:1 hieß das Ergebnis. Heute ist nach dem Spiel Winterpause, im Jahr 1981 durfte der VfL am 22.12. noch ein Nachholspiel bestreiten, sowas gab es damals noch, zu Hause gegen Leverkusen, für die Statistiker, wir haben 3:1 gewonnen. Am letzten Spieltag der Saison 81/82 hieß der Gegner wieder SV Darmstadt 98, Borussia landete nach dem 6:1-Heimsieg auf Platz 7, die Lilien mussten wieder zurück in Liga Zwei. Es folgten zahlreiche erfolglose Zweitligaspielzeiten der Darmstädter, 1993 stiegen die Lilien als Letzter in die Oberliga Hessen ab. Damit war der SV 98 nach 22 Jahren im Profifußball wieder drittklassig.


Die Wege der Lilien und Fohlen kreuzten sich seither nicht mehr, was mich dazu veranlasste vor ein paar Jahren beim Spiel DA98 – FCK II dem Böllenfalltor meine Aufwartung zu machen. Konnte ja niemand ahnen, dass wir im August 2014 in der ersten Pokalrunde auf diesen Gegner treffen würden. Vielleicht war auch dieses Pokalspiel für die Darmstädter die Zündung für den Erfolg der letzten Monate. Noch im Sommer 2013 waren die Darmstädter sportlich ein Absteiger aus der 3. Liga, heute dürfen wir sie in der Bundesliga begrüßen, und das mit respektablen 18 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.


Für uns heißt es am Sonntagabend die Hinrunde der Saison 2015/16 abzuschließen, und dann ist Pause. Wir haben viel erlebt, Pokalspiele, Champions-League, Trainerwechsel, Niederlagen- und Siegesserien. Die Fanszene der Borussia hat sich im Kalenderjahr 2015 von einer sehr, sehr guten Seite gezeigt. Und nicht nur Hr. Buffon wird lernen dürfen, wie der Name Borussia Mönchengladbach ausgesprochen wird. Das gilt es am Sonntagabend natürlich zu bestätigen, also bevor wir unterm Baum die Lieder singen, noch einmal die Stimme ruinieren und alles für Borussia geben.