Ein emotionaler Abschied

Kommenden Donnerstag treffen sich die 36 Erst- und Zweitligaclubs, um über die Zukunft der 50+1-Regel zu beraten. Auf die Unterschriftenliste der Fanszenen Deutschlands hatten wir bereits hingewiesen. Auch wenn sich der Fokus der Kritik in den letzten Jahren fast ausschließlich auf RB Leipzig gerichtet hat, darf nicht vergessen werden, dass Hoffenheim ebenfalls erheblich dazu beigetragen hat, die 50+1-Regel zu untergraben.


Auf diese Tatsache darf und muss auch weiterhin hingewiesen werden. Persönliche Beleidigungen, ob in verbaler Form durch Schmähgesänge oder in Form von Banner, sind allerdings kein geeignetes Mittel, auch wenn sie medial gerne aufgegriffen und verarbeitet werden. Wir sind der Meinung, dass Kritik auf kreativ-witziger Art nachhaltig mehr Wirkung erzielt. Gut gemacht, spricht man eben  auch noch im Nachklang zu einer Bundesligapartie darüber.


Angesichts der nicht abreißenden Verletzungsmisere gleicht die Prognose übers Sportliche eher einer Lotterie. Faktisch ist Hoffenheim noch ein direkter Konkurrent für Platz 7 in der Abschlusstabelle. Doch nicht wenige wollen die Saison am liebsten in Ruhe ausklingen lassen. Machen wir das Beste draus! Dazu öffnet das FanHaus um 11 Uhr seine Pforten. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Totti. Im FanHaus geht gerade übrigens die Veranstaltung zu Ehren Wallis zu Ende. Es war emotional und es hätte ihr gefallen. Was heißt „hätte“? Wie hat es Kiki heute so treffend formuliert: „Der Geist Wallis wird immer im FanHaus sein.“